Der Börsen-Tag
gestern ein deutliches Plus erzielt und sich mit einem Aufschlag von 0,5 Prozent und einem Stand von 18.725 Punkten wieder in Reichweite des Allzeithochs gebracht. An der Wall Street zeigten sich die Börsianer dagegen zurückhaltender - und das vor dem heute anstehenden Wochenhighlight, die Zinswende in den USA durch die Fed eral Reserve .
Für die Commerzbank-Experten Bernd Weidensteiner und Christoph Balz stellt sich nun mit Blick auf die Zinswende nach unten die Frage: "Wie weit springt die Fed?" Aus ihrer Sicht dürfte es in erster Linie darauf ankommen, den Zinssenkungsprozess in Gang zu bringen: "Dazu reicht ein Schritt von 25 Basispunkten aus, mit dem wir auch rechnen", sagen die Ökonomen.
Laut dem ehemaligen US-Währungshüter Bill Dudley spricht einiges für einen XL-Zinsschritt der Fed: "Ich denke, es gibt gute Argumente für 50 Basispunkte, ob sie es nun macht oder nicht", erklärt der einstige Chef des US-Notenbankbezirks New York auf einer Finanzkonferenz in Singapur. Die Zinsen lägen derzeit anderthalb bis zwei Prozentpunkte über dem sogenannten neutralen Zinssatz, der die US-Wirtschaft weder bremst noch anschiebt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Börsen-Tag Mittwoch, 21. August 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Mittwoch, 4. SeptemberDer Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Mittwoch, 11. September 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Rechner, der aus der Kälte kommt | Börsen-ZeitungQuantencomputer sind komplexer als digitale herkömmliche Rechner. Doch ihre pure Rechenpower erlaubt neue Anwendungen, die an Science Fiction heranreichen.
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Donnerstag, 22. August 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Dienstag, 20. August 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »