Der Börsen-Tag
-Anleger dürften die 19.000-Punkte-Marke in dieser Woche fest im Visier haben - aber der Weg dahin könnte holprig werden. "Wir erwarten weiterhin unruhige Aktienmärkte," sagt Björn Jesch, Global Chief Investment Officer bei der DWS. Viele für die Kapitalmärkte wichtigen Fragen, wie die Auswirkungen der hohen Zinsen, die Entwicklung der Inflationsrate und der geopolitischen Konflikte seien nach wie vor offen, erklärt der Experte.
Gesprächsthema Nummer eins wird auch in dieser Woche wohl der künftige Kurs der großen Zentralbanken bleiben. Investoren dürften die am Mittwoch zur Veröffentlichung anstehenden Protokolle der letzten US-Notenbank-Sitzung auf neue Hinweise bezüglich des weiteren Zinspfades abklopfen. Noch sei alles offen, betonen Analysten immer wieder.
Bei der Europäischen Zentralbank gilt eine Zinssenkung auf der kommenden EZB-Sitzung am 6. Juni bereits als so gut wie ausgemacht, weshalb sich die Diskussion inzwischen vor allem um den weiteren Zinspfad dreht. Wie die geldpolitische Ausrichtung der Notenbanker in der zweiten Jahreshälfte ausfällt, dürfte neben den Inflationsdaten auch von der konjunkturellen Entwicklung in der Euro-Zone abhängen.
Auf der Unternehmensseite sollte es nach der Flut von Konzernbilanzen in den vergangenen Wochen ruhiger zugehen. Für Gesprächsstoff könnte allerdings noch Nachzüglersorgen, der am Mittwoch einen Einblick in das erste Quartal gibt. Anleger hoffen bei dem weltweit führenden Anbieter von Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz auf eine erneute Vervielfachung von Umsatz und Gewinn.
Börsen-Tag Unruhige Märkte Zeit DAX-Gewinne
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Börsen-Tag Montag, 22. April 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Montag, 29. April 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Montag, 6. Mai 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Montag, 13. Mai 2024Der Börsen-Tag
Weiterlesen »
Tag der Arbeit, Tag der ProtesteDer 1. Mai ist Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung und Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse. Sein Ursprung: Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf. Nach einem mehrtägigen Generalstreik eskalierte die Situation.
Weiterlesen »
Der schwärzeste Tag der Formel 1: Der tragische Unfalltod von Ayrton Senna 1994 in ImolaAm 1. Mai 1994 verstirbt die Formel-1-Legende Ayrton Senna nach einem schweren Unfall in Imola noch auf der Strecke. Sein Vermächtnis: Eine sicherere Königsklasse.
Weiterlesen »