Der Boxkampf bietet zahlreiche Möglichkeiten der filmischen Auseinandersetzung. Bereits in den 1920er bis 1930er Jahren und später auch im Film Noir boten Boxer*innen und ihre Kämpfe einen Nährboden, um Geschichten zu erzählen. Die Zuschauenden steigen quasi mit in den Ring und sind hautnah dabei.
Bereits jung von ihrem Vater an Klassiker wie "Taxi Driver" und "Clockwerk Orange" herangeführt stand fest: Film sollte es sein. Nach diversen Stops in der Branche gilt ihre Liebe auch heute noch Hollywood -Kino à la Nolan und raffinierten Arthouse-Filmen. Der Boxfilm bietet seit jeher zahlreiche Möglichkeiten der filmischen Auseinandersetzung. Eine nicht immer leicht zugängliche, dafür meisterhaft inszenierte empfiehlt euch heute unsere Autorin Monta Alaine.
Wohl kaum eine Sportart lässt sich für den Film fruchtbarer nutzen, als der Boxkampf. Bereits in den 1920er bis 1930er Jahren und später auch im Film Noir boten Boxer*innen und ihre Kämpfe einen Nährboden, um Geschichten zu erzählen: Geschichten von Boxern, die aus dem Nichts aufsteigen, nur um wieder zu fallen; Geschichten vor allem von Männern in moralischen Dilemmas.immer auch ein Stück amerikanischer Geschichte erzählt, die der Gangster, des dreckigen Geldes, das da durch den Ring fließt.: Die Zuschauenden steigen quasi mit in den Ring und sind hautnah dabei, wenn sich jemand die Nase zertrümmern lässt
Boxkampf Film Hollywood Boxer Geschichten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Besuch bei der Bundeswehr in Litauen: Der größte Nato-Fanklub der WeltIm Baltikum soll im Rahmen der „Zeitenwende“ dauerhaft eine deutsche Kampfeinheit stationiert werden. 800 Soldat:innen sind schon vor Ort.
Weiterlesen »
Der Mann, der Hertha einteHertha-Präsident Kay Bernstein ist gestorben. In seiner kurzen Zeit an der Spitze von Hertha BSC hat er viel bewegt. Er stand für einen Berliner Weg und kämpfte dafür, die Fans hinter der Fahne des Klubs zu einen. Von Till Oppermann
Weiterlesen »
Netflix setzt „Avatar – Der Herr der Elemente“ mit echten Schauspielern umNach dem Erfolg von „One Piece“ schnappt sich Netflix gleich das nächste Franchise und setzt es mit echten Schauspielern um. „Avatar – Der Herr der Elemente“ ist einer der erfolgreichsten Cartoons von Nickelodeon und handelt von dem jungen Aang, der als Avatar die Macht von Feuer, Wasser, Wind und Erde bändigen muss. 2010 gab es einen Realfilm, der jedoch nicht besonders beliebt war. Es bleibt spannend, ob Netflix hier die nächste Erfolgsgeschichte hat oder genauso scheitern wird wie der Film vor 14 Jahren.
Weiterlesen »
Franz Beckenbauer national und international: Der Kaiser und der Umgang mit dem 'Aber'Internationale Presse und Berühmtheiten verneigen sich nach dem Tod von Franz Beckenbauer vor einer Fußballlegende. Von dem Schatten auf der Karriere der 'Lichtgestalt' keine Spur - anders als in seinem Heimatland.
Weiterlesen »
Demokratie in Polen: Der schwierige Start der Regierung TuskIn Polen versucht die neue Regierung unter Ministerpräsident Tusk, zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zurückzukehren. Die abgewählte PiS leistet Widerstand.
Weiterlesen »
100 Tage Krieg im GazastreifenVor 100 Tagen haben Kämpfer der militant-islamistischen Terrororganisation Hamas Israel in einem beispiellosen Überfall angegriffen. Der Krieg, der seitdem im Gazastreifen geführt wird, ist der längste zwischen Israel und den Palästinensern seit der Gründung Israels vor 76 Jahren. Der Großteil der Bevölkerung Gazas ist auf der Flucht.
Weiterlesen »