– der c't-Podcast: Kein Strom vom Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk Nachrichten

– der c't-Podcast: Kein Strom vom Balkonkraftwerk
BeweislastumkehrEnergieErneuerbare Energie
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 68%

Wenn Balkonkraftwerke keinen Strom liefern, liegt es oft am Wechselrichter. Was Kunden tun können, wenn dieser defekt geliefert wird, besprechen wir im Podcast.

In der vierten Episode des c’t- Verbraucherschutz -Podcasts „Vorsicht, Kunde!“ geht es um ein Balkonkraftwerk , das mit einem defekten Wechselrichter ausgeliefert wird. Im Podcast besprechen Ulrike Kuhlmann und Urs Mansmann aus der c’t-Redaktion zusammen mit Recht sanwalt Niklas Mühleis, welche Möglichkeiten Kunden bei defekten Geräten haben, wann sie diese reparieren und in welchen Fällen sie diese zurückgeben können.

Laut Statista waren Ende August 2023 in Deutschland rund 300.000 steckerfertige Solaranlagen in Betrieb.Ein Balkonkraftwerk kostet derzeit zwischen 400 und 1.000 Euro, es kann über 25 Jahre eingesetzt werden und ca. 250 bis 280 kWh pro Jahr erzeugen. Jedenfalls, sofern es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn es trotz bestem Sonnenschein keinen Strom liefert, liegt es nicht selten am Wechselrichter.

Im Podcast diskutieren Urs, Ulrike und Niklas, welche rechtlichen Möglichkeiten Kunden haben, denen ein Komplettsystem mit defekten Bestandteilen geliefert wird. Dabei erklären sie den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung und warum im gewählten Fall die Beweislastumkehr eintritt. Wenn Kunden ein kaputtes Gerät reklamieren, können sie es im Rahmen der Nacherfüllung entweder reparieren lassen oder auf eine Neulieferung bestehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Beweislastumkehr Energie Erneuerbare Energie Garantie Gewährleistung Photovoltaik Recht Solarenergie Verbraucherschutz Vorsicht Kunde

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kein Strom, kein Fahrstuhl: Rollstuhl-Plackerei in Berliner HochhausKein Strom, kein Fahrstuhl: Rollstuhl-Plackerei in Berliner HochhausBis zu 20 Etagen zu Fuß ... Seit Samstagmittag mussten die Bewohner von drei Hochhäusern in Gropiusstadt (Berlin-Neukölln) ohne Fahrstuhl auskommen.
Weiterlesen »

Zu wenig Strom: Hausbesitzer trennt sich nach einem Jahr von BalkonkraftwerkZu wenig Strom: Hausbesitzer trennt sich nach einem Jahr von BalkonkraftwerkVor gerade mal einem Jahr installierte eine Familie aus Uetze ihr Balkonkraftwerk - jetzt kommt es wieder weg. Auf Solar will die Familie aber nicht verzichten. Auf dem Dach soll eine PV-Anlage installiert werden.
Weiterlesen »

Bastler zeigt, wie Sie 10 Prozent mehr Strom aus Balkonkraftwerk ziehenBastler zeigt, wie Sie 10 Prozent mehr Strom aus Balkonkraftwerk ziehenBifaziale Solarmodule zielen darauf ab, die Effizienz und Energieausbeute von Photovoltaik-Anlagen zu steigern. Da sie Licht von beiden Seiten aufnehmen, ist es mit einfachen Mitteln möglich, ihren Wirkungsgrad merkbar zu erhöhen. Ein Farmer aus den USA hat im Selbstversuch einige Möglichkeiten getestet.
Weiterlesen »

Solarenergie optimal nutzen: Balkonkraftwerk: Wohin fließt überschüssiger Strom?Solarenergie optimal nutzen: Balkonkraftwerk: Wohin fließt überschüssiger Strom?Über ein Balkonkraftwerk eigenen Strom zu erzeugen, trägt zur Energiewende bei und hilft, die eigene Stromrechnung zu drücken. Doch gerade an sonnigen Tagen kann es passieren, dass die Stromproduktion den Verbrauch übersteigt.
Weiterlesen »

Noch immer kein Strom für Kölner BlitzerNoch immer kein Strom für Kölner BlitzerTempolimit auf der Zoobrücke
Weiterlesen »

Kein Strom für Neukunden: Oranienburg versäumt NetzausbauKein Strom für Neukunden: Oranienburg versäumt NetzausbauBahnhof Oranienburg: Die Stadt erlebt einen Kapazitätsengpass. Es kann kein zusätzlicher Strom mehr geliefert werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 08:38:29