Spätestens seit der Migrationskrise 2015 nimmt die Gestaltungskraft deutscher Politik in der öffentlichen Wahrnehmung ab. Die zeithistorische Perspektive zeigt aber, dass sich dahinter ein umfassenderer Umbruch verbirgt.
Die Frage scheint leicht zu beantworten: Ja, Politik verliert sichtbar und tagtäglich an Steuerungskraft. Spätestens seit der Migrationskrise von 2015 stehen deutsche Regierungen im Verdacht des Versagens, und besonders über dem gegenwärtigen Ampel-Kabinett hängt das immer lauter werdende Verdikt mangelnder Professionalität.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
In zeithistorischer Perspektive ist eine solche Diagnose allerdings ein alter Hut. Schon Bismarck beugte sich wider besseres Wissen der öffentlichen Meinung und dem Druck der Militärs, als er 1871 gegen Frankreich einen verhängnisvollen Gewaltfrieden durchsetzte, der in die deutsch-französische „Erbfeindschaft“ mündete, und Frankreich in Bismarcks Worten zu „unserem geborenen und revanchebedürftigen Gegner“ werden ließ.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Barcelona-Krimi (2): Tod aus der Tiefe | Der Barcelona–KrimiMit einem toten Taucher am Strand der Barceloneta beginnt der neue Fall des Ermittlerduos Xavi Bonet und Fina Valent. Was zunächst wie ein Unfalltod durch Feuerquallengift aussieht, entpuppt sich schon bald als perfider Mord.
Weiterlesen »
Der Herr der Elemente' auf Netflix: So sehen die Helden der Live-Action-Verfilmung ausPascals Lieblingsserien sind „The Wire“ und „Sons Of Anarchy“. Bei 'Hör mal wer der hämmert' und 'Eine schrecklich nette Familie' bleibt er aber auch regelmäßig hängen.
Weiterlesen »
Der Berlin Showroom präsentiert diese 5 Labels aus der deutschen Hauptstadt bei der Paris Fashion WeekPassend zur Modewoche in Paris stellen aufstrebende deutsche Designer:innen im Berlin Showroom ihre Entwürfe vor. Hier das exklusive Editorial entdecken.
Weiterlesen »
Tuffi: Der Elefant, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprangDie Kriminalitätszahlen in NRW sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 1,37 Millionen Fälle zählte die Polizei im Jahr 2022.
Weiterlesen »
Tuffi: Der Elefant, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprangDie Kriminalitätszahlen in NRW sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 1,37 Millionen Fälle zählte die Polizei im Jahr 2022.
Weiterlesen »
– der Elefant, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprangDie Kriminalitätszahlen in NRW sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 1,37 Millionen Fälle zählte die Polizei im Jahr 2022.
Weiterlesen »