Der Fall Graichen: War da was, liebe Union?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Der Fall Graichen: War da was, liebe Union?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 67%

Die Aufregung um Graichen ist aufgeblasen und unangemessen. Wenn Postenvergaben künftig aber kritischer beleuchtet werden, wäre aber etwas gewonnen.

Ist der Fall Graichen eine Affäre? Aber ja. Der inzwischen zurückgetretene Staatssekretär Patrick Graichen hat sich falsch verhalten, und seine Partei hat ringsherum Fehler gemacht. Natürlich war es falsch und unprofessionell von den Grünen, dass sie nicht daran gedacht haben, was es in Regierungsfunktionen für Folgen hat, wenn Graichen bei Posten- und Auftragsvergabe auf seine Familie trifft.

Oder glaubt etwa jemand, all die Töchter und Schwiegersöhne von Unions-Granden seien ohne – auch verdeckten – väterlichen Einfluss auf ihre ersten Posten gekommen? Doch aktuell wirkt es, als sei Compliance etwas, das nur von Grünen verlangt werden könne, während dies etwa bei CDU und CSU den Ruch des Quatschig-Unrealistischen hätte – als wollte man die britische Thronfolge diskutieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Podcast „Bundestalk“: Graichen und die Brötchentaste – Krise bei den GrünenPodcast „Bundestalk“: Graichen und die Brötchentaste – Krise bei den GrünenJetzt hat sich Robert Habeck doch von seinem umstrittenen Staatssekretär getrennt. Was bedeutet das für die Grünen – und für die Energiewende?
Weiterlesen »

Der Fall Graichen: So riskiert Robert Habeck die EnergiewendeDer Fall Graichen: So riskiert Robert Habeck die Energiewende'Anstatt über die dringend notwendige Wärmewende und die Fragen, wie wir uns unabhängig von Gas und Öl machen und mehr für den Klimaschutz tun können, reden alle über Vetternwirtschaft und grünen Filz. Was für ein Desaster.'
Weiterlesen »

Union fordert Offenlegung von Verhaltensregeln in Habecks MinisteriumNach der angekündigten Entlassung von Energie-Staatssekretär Patrick Graichen fordert die Union im Bundestag Transparenz vom Wirtschaftsministerium.
Weiterlesen »

Fragezeichen im Fall Graichen: Was wusste Habeck und wann?Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll trotz des Wissens über die Fördergeld-Ungereimtheiten seinen Energiesekretär Graichen unterstützt haben.
Weiterlesen »

BUND: Verantwortung für Prüfung bei WirtschaftsministeriumBUND: Verantwortung für Prüfung bei WirtschaftsministeriumNach dem angekündigten Ausscheiden von Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen sieht der Berliner Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) die Verantwortung für die Prüfung eines Projektantrags beim Bundeswirtschaftsministerium. Graichen muss seinen Posten unter anderem wegen der geplanten Förderung des Projekts des Landesverbands räumen, in dessen Vorstand seine Schwester, Verena Graichen, ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 23:46:53