Der Findorff-Heimatverein Grasberg feiert sein 50-jähriges Bestehen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Der Findorff-Heimatverein Grasberg feiert sein 50-jähriges Bestehen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 62%

Jubiläum auf dem Findorffhof: Der Heimatverein Grasberg feiert Anfang Juni sein 50-jähriges Bestehen. Wie alles begann.

Der ehemalige Bürgermeister Heinrich Blanke, Harald Schnakenberg und Vorsitzender Günther Behrens blicken auf 50 Jahre Findorff-Heimatverein zurück.Die Gebietsreform im Jahre 1974 hat nicht nur die Gemeinde in ihrer heutigen Form hervorgebracht, sondern im weitesten Sinne auch den Findorff-Heimatverein."Einige Leute sind damals auf mich zugekommen mit dem Wunsch, einen Heimatverein zu gründen", berichtet der damalige Bürgermeister Heinrich Blanke.

Die ehemals eigenständigen Ortschaften, die bis 1974 alle ehrenamtliche Bürgermeister hatten, mussten sich nach Grasberg orientieren und bildeten Dorfgemeinschaften für den Zusammenhalt. Als Pendant sollte es im Grasberger Ortskern einen Heimatverein geben, um die neue Gemeinschaft zu festigen und durch gemeinsame Veranstaltungen zu erhalten, wie es in einer Informationsbroschüre des Vereins heißt.

Heute zählt der Verein 345 Mitglieder."In den vergangenen drei Jahren hat sich einiges verändert. Es sind viele neue Mitglieder hinzugekommen und das hat auch den Altersdurchschnitt gesenkt", erzählt Behrens. Oft bekommen er und seine Vorstandskollegen zu hören, dass ein Heimatverein nur etwas für ältere Menschen sei."Da müssen wir widersprechen und auch für uns werben", sagt der Vorsitzende.

Ein Jahr später folgte der Aufbau einer Fachwerkscheune, die die Familie Helmke aus Adolphsdorf dem Verein zur Verfügung stellte. Die Scheune wurde 1980 eingeweiht und beherbergt seitdem zahlreiche Gerätschaften, vorwiegend aus der Landwirtschaft. Aus einem verfallenen Bauernhaus an der Mooringer Straße in Lilienthal und einem ähnlichen Gebäude aus Augustendorf bauten die Vereinsmitglieder die Scheune auf dem Findorffhof zusammen.

Und auch künftig wollen die Vereinsmitglieder der jüngeren Generation zeigen, wie die Menschen im Moor lebten und Torf verarbeiteten. Dazu, so die Planung, soll in der Scheune nebenan eine Galerie entstehen, die ebendies präsentiert. Für den Umbau und die Sanierung der mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen Scheune, wurden der Gemeinde als Eigentümerin Fördermittel aus dem Leader-Programm zugesagt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schäden an der L 133 zwischen Lilienthal und Grasberg bleiben bestehenSchäden an der L 133 zwischen Lilienthal und Grasberg bleiben bestehenDie Verbindungsstrecke zwischen Lilienthal und Grasberg, die L 133, ist vor allem auf Lilienthaler Gebiet ziemlich kaputt. Die Landesbehörde für Straßenbau ...
Weiterlesen »

Jubiläum in Posthausen: Heimatverein feiert 50-jähriges BestehenJubiläum in Posthausen: Heimatverein feiert 50-jähriges Bestehen50 Jahre Heimatverein Posthausen: Ein Blick zurück auf die Gründung und die Entwicklung des Vereins. Doch was hat sich in all den Jahren verändert?
Weiterlesen »

Grasberg: Mobilbauten für Geflüchtete bleiben bestehenGrasberg: Mobilbauten für Geflüchtete bleiben bestehenKnapp 140 Geflüchtete leben zurzeit in der Gemeinde Grasberg, in den nächsten sechs Monaten sollen weitere hinzukommen. Die Gemeinde sucht weiterhin ...
Weiterlesen »

Grasberg plant Umbau der Bushaltestelle vor der IGSGrasberg plant Umbau der Bushaltestelle vor der IGSDie Bushaltestelle vor der IGS in Grasberg steht schon länger im Fokus, jetzt hat ein Planungsbüro seine Ideen vorgestellt. Auch der Zustand der ...
Weiterlesen »

Der Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiDer Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiKommissar Bram de Groot und seinem Team wird ein verstörendes Video zugespielt: Auf einer Mülldeponie in Malaysia liegt der tote Körper eines kleinen Jungen zwischen hochgiftigem Sondermüll aus Europa!
Weiterlesen »

Das Blasorchester Grasberg tritt in der Stadthalle OHZ aufDas Blasorchester Grasberg tritt in der Stadthalle OHZ aufDas Blasorchester Grasberg tritt am 3. Mai mit seinem Nachwuchsorchester und dem Musikverein aus Heddinghausen in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck auf. ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:21:22