Der Hype um die China-KI: Deepseek verunsichert die US-Tech-Konzerne

Deepseek Nachrichten

Der Hype um die China-KI: Deepseek verunsichert die US-Tech-Konzerne
R1Liang WenfengKünstliche Intelligenz
  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 68%

Die Veröffentlichung des chinesischen Sprachmodells R1 von Deepseek lässt die Börsenkurse der Tech-Giganten purzeln, nährt Zweifel an der amerikanischen Atom-Strategie und öffnet deutschen Unternehmen eine interessante Alternative, denn das Modell ist open Source und kann eventuell in Europa DSGVO-konform betrieben werden. Eine Bestandsaufnahme.

Um 17 Prozent ist schon so manche Aktie im NASDAQ an einem Tag gefallen. Dass damit ein Wertverlust von 600 Mrd. Dollar einhergeht, gab es noch nie. Am 27. Januar stürzte das KI-Papier von 142 auf 118 Dollar pro Stück ab. Alphabet und Microsoft knickten ebenfalls ein. Die Aktie von Meta setzte ihren Wachstumspfad unterdessen unbeeindruckt fort, obwohl Mark Zuckerberg intensiv auf KI setzt. Und Apple konnte die Talfahrt seines Börsenwerts zumindest vorübergehend stoppen.

Das sagt allerdings nicht unbedingt viel darüber aus, wie gut die Ergebnisse einer KI-Anwendung aus Sicht des Nutzers sind. Die Menge der verarbeiteten Parameter mag ein Indiz dafür sein, wie schnell man sich dem Wunschtraum einer allgemeinen Künstlichen Intelligenz nährt. Für klar umrissene Aufgabenfelder braucht es das vermutlich nicht. Deshalb gibt es auch nicht nur ein R1, sondern viele. Das kleinste Derivat kommt mit 1,5 Mrd.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MEEDIA /  🏆 19. in DE

R1 Liang Wenfeng Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence Google Alphabet Meta Openai Microsoft Nvidia Large Langauge Models Kress Kress Pro Medien Mediendienst

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

Deepseek-Schock: Nvidia: Größter Marktwert-Tagesverlust in der Geschichte der Wall StreetDeepseek-Schock: Nvidia: Größter Marktwert-Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street© Foto: CFOTO - CFOTOEin KI-Start-up aus China löst einen weltweiten Tech-Aktien-Crash aus. Nvidia verliert an einem Tag fast 600 Milliarden US-Dollar an Marktwert. Es ist der größte Marktwert-Tagesverlust
Weiterlesen »

DeepSeek versus Nvidia und Co.: Hype um chinesischen KI-Anbieter belastet TechaktienDeepSeek versus Nvidia und Co.: Hype um chinesischen KI-Anbieter belastet TechaktienMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Chinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenChinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenDas neue chinesische KI-Programmwerkzeug Deepseek, das im App-Store von Apple auf Platz eins der Downloadlisten stieg, stellt eine Bedrohung für die Dominanz von US-Unternehmen in der KI-Branche dar. Deepseek ist kostengünstiger und erfordert weniger Rechenleistung als Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI. Experten sehen die Technologie als vielversprechend, obwohl sie noch hinter den US-Anbietern zurückliegt. Die rasante Entwicklung von Deepseek wirft Fragen an die Annahmen auf, dass KI enorme Investitionen erfordert und US-Unternehmen eine führende Rolle spielen. Der Erfolg von Deepseek sorgt für Unsicherheit am Aktienmarkt, insbesondere bei Technologie- und Halbleiteraktien.
Weiterlesen »

KI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktKI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktEin chinesisches KI-Startup namens DeepSeek sorgt für Aufruhr mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek R1, das auf Augenhöhe mit ChatGPT agieren soll. DeepSeek setzt auf einen 'simuliertes Denken'-Ansatz, der in bestimmten Bereichen wie Mathematik bessere Ergebnisse erzielen soll. Die App ist kostenlos und Open Source, und hat sich in mehreren Ländern bereits an die Spitze der App-Charts gekämpft. Analysten gehen davon aus, dass DeepSeek deutlich günstiger zu betreiben ist als ChatGPT.
Weiterlesen »

KI-Start-up DeepSeek treibt Tech-Aktien nach untenKI-Start-up DeepSeek treibt Tech-Aktien nach untenDiskussionen über DeepSeeks neues KI-Modell, das kosteneffizienter und mit weniger leistungsstarken Chips auskommt, sorgten am Montag für einen deutlichen Rückgang der Tech-Aktien. Experten sehen die Entwicklung zwar positiv, aber befürchten, dass die Bewertungen der Tech-Werte wie Nvidia, Broadcom, AMD und Microsoft aufgrund der Konkurrenz aus dem KI-Start-up korrigiert werden könnten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:02:24