Der Kampf gegen Inflation ist schwerer als gedacht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Der Kampf gegen Inflation ist schwerer als gedacht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Der Kampf gegen Inflation ist schwerer als gedacht: Notenbanker diskutieren auf dem EZB-Forum in Portugal die Frage, wann und wie der Preisanstieg zu bremsen ist. Die Unsicherheit ist groß und klar ist nur, dass die Zinsen weiter steigen.

Lange Zeit galten Notenbanker als letzte Retter, die stets mit einer guten Lösung aufwarten, wenn die Welt in eine ökonomische Katastrophe rutscht. Diese Gewissheit scheint vorbei zu sein, und das bei einem Problem, dessen Behandlung die Kernaufgabe der Währungshüter darstellt: der Kampf gegen die hohe.

Lagardes verklausulierte Worte offenbaren die Unsicherheit der Währungshüter, wie stark sich die hohen Preise in den nächsten Monaten und Jahren in alle Wirtschaftsbereiche einnisten werden - und wie stark die Zinsen noch steigen müssen. Im Juli soll dervon derzeit vier Prozent noch einmal steigen. Was danach kommt? Man weiß es nicht.

Der belgische Notenbankchef Pierre Wunsch ist Mitglied im EZB-Rat. Auch er hat sich aufgemacht in die windige Hügellandschaft Sintras, um Anspruch und Wirklichkeit der Geldpolitik in Einklang zu bringen. Die Inflation in der Eurozone liegt bei 6,1 Prozent, das Notenbankziel liegt bei zwei Prozent. Ist das realistisch?"Wir müssen akzeptieren, dass unsere Fähigkeit, die Inflation bei exakt zwei Prozent zu fixieren, begrenzt ist", sagt Wunsch der.

"Die Ölkrise der 1970er Jahre war das letzte Mal, dass die Welt einen solchen Inflationsanstieg erlebt hat. Das ist 50 Jahre her, und es war ebenfalls aufgrund eines Angebotsschocks", sagt Wunsch. Es seien häufiger Finanzkrisen passiert als solch hartnäckige Inflationsschübe."Solche Dinge passieren also, und so etwas mit unseren Modellen vorherzusehen, ist nicht sehr wahrscheinlich.

Die wachsende"Demut" bei der EZB ist auch Folge der späten Reaktion auf die steigenden Inflationsraten. Zu lange dachte die Führungsriege, der Angebotsschock infolge der Produktionsausfälle durch den Corona-Lockdown und die Energieknappheit durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine, sei"transitorisch", sprich, er würde vergehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Sandworm: Der Mann hinter der gefährlichsten Hackergruppe der WeltJewgenij Serebrjakow leitet die berüchtigten Sandworm-Hacker, gefürchtet wegen Attacken auf Wahlkämpfe und Blackouts in der Ukraine. Der SPIEGEL hat seine Masterarbeit analysiert, sie offenbart sein krudes Weltbild.
Weiterlesen »

Gemeinsam gegen gegen das „gierige Biest“ der InflationÜber die „Kunst“ der Inflationsbekämpfung: Führende Notenbanker und Akademiker eruieren beim EZB-Forum in Sintra die richtige Strategie im Kampf gegen das „gierige Biest“ Inflation. SZPlus
Weiterlesen »

NoTraffic: Dieses KI-Start-up sagt Staus an der Ampel den Kampf anIntelligente Verkehrssteuerung liegt im Trend. Die Technik der israelischen Firma NoTraffic soll in Kürze nun auch in Deutschland zum Einsatz kommen.
Weiterlesen »

Wie der Wiederaufbau der Ukraine gebremst wirdWie der Wiederaufbau der Ukraine gebremst wirdJe länger der Angriffskrieg in der Ukraine andauert, desto höher werden die Kosten für den Wiederaufbau sein. Viele Unternehmen trauen sich aber nicht, große Summen in einem Kriegsland zu investieren. Das will die Bundesregierung nun ändern.
Weiterlesen »

Russland: Der angezählte Kriegsherr: Putins Chancen in der Ukraine sinken – „Es herrscht das totale Chaos“Russland: Der angezählte Kriegsherr: Putins Chancen in der Ukraine sinken – „Es herrscht das totale Chaos“Nach dem Umsturzversuch kann Russland sich seiner eigenen Truppen nicht mehr sicher sein. Die Ukraine schöpft Hoffnung auf militärische Fortschritte.
Weiterlesen »

Abschied von Andrea Petković in Bad Homburg: «Eine der fittesten Tennis-Omas der Welt»Abschied von Andrea Petković in Bad Homburg: «Eine der fittesten Tennis-Omas der Welt»An der Seite von Angelique Kerber in Bad Homburg hat Andrea Petković sich von der Tennisbühne verabschiedet – so manches wird die 35-Jährige nicht vermissen, sagt sie. Ihre Freundin plant derweil ihr Comeback.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 09:59:33