Kindergarten- und Kita-Plätze sind in vielen Kommunen noch immer knapp, vor allem Personal fehlt. Dabei sind die Rechte der Eltern größer, als diese vielleicht denken.
Immer häufiger ist die Rede vom Kampf um Kita-Plätze. So gibt es zwar in Deutschland seit 1996 einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz und seit 2013 auf einen Kita-Platz, doch die Realität sieht oft anders aus: Auch 2023 werden bundesweit. Fehlende Kita-Kapazitäten durch Personalmangel sind einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg nach jedoch kein Grund, Eltern einen Kita-Platz zu verweigern.
Erste Anlaufstelle zu Fragen rund um die Kinderbetreuung sind die Wohnsitzgemeinde beziehungsweise das örtliche Jugendamt der kreisfreien Stadt oder des Landkreises. Zentrale Anlaufstelle in
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf die Plätze, fertig, Jet: Kaufen Sie die begehrtesten Luxus-Reisetaschen der SaisonDiese Taschen von Saint Laurent, The Row und anderen machen Ihren nächsten Ausflug im Handumdrehen zu einem schicken Abenteuer
Weiterlesen »
Kommunen dank Steuerplus mit MilliardenüberschussDie Kommunen in Deutschland haben im vergangenen Jahr dank höherer Steuereinnahmen einen Finanzüberschuss von 2,6 Milliarden Euro erzielt. Allerdings stiegen auch die Ausgaben, so dass der Überschuss deutlich geringer ausfiel als noch im Jahr 2021.
Weiterlesen »
das 'goethchen' muss gehenIn Bremen fehlen mehr als 5.000 Kita-Plätze. Und nun ist auch noch die Kindergruppe 'Goethchen' auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Wieso die Kita im Viertel aus den alten Räumen ausziehen muss.
Weiterlesen »
Wehrbeauftragte: Größte Herausforderung ist PersonalDie Bundeswehr soll wachsen und schlagkräftiger werden. Doch die Wehrbeauftragte Högl sieht dabei ein entscheidendes Problem: Es fehlen Bewerberinnen und Bewerber, um die Truppe zu vergrößern. Und selbst die, die kommen, bleiben nicht unbedingt.
Weiterlesen »
Högl sieht Personal-Ziel für Bundeswehr 'nicht erreichbar'Wehrbeauftragte Eva Högl hält die geplante Aufstockung der Bundeswehr bis 2031 so für nicht erreichbar. Zu wenig Bewerber, zu lange Verfahren.
Weiterlesen »