Die Spaltung der US-Politik durch Donald Trump erreicht Deutschland. Auch hier bekriegen sich Trump-Fans und -Kritiker unter den Republikanern mit juristischen Mitteln und offenem Hass.
Vor wenigen Wochen saß Ralph Freund mal wieder in einer Talkshow. Er hatte eine kniffelige Aufgabe: den Deutschen erklären, warum so viele Amerikanerinnen und Amerikaner den vielfach verurteilten, noch häufiger angeklagten und durch allerlei rassistische Skandale und sexuelle Übergriffe in die Schlagzeilen geratenen Donald Trump trotz allem für einen großartigen Präsidenten halten.
Zur Begrüßung sprach Freund, Vice-President der „Republicans Abroad Germany“, glattrasiert, leichte Ähnlichkeit zum ARD-Wahlexperten Jörg Schönborn, ein stummes „Hello“ in die Kamera und lächelte. Neben ihm saßMatthew Karnitschnig, der leitende Europa-Korrespondent des Polit-Magazins Politico, außerdem zugeschaltet war die Washington-Korrespondentin der Deutschen Welle. Ausgewiesene Experten, eine seriöse Runde.
Er ist häufig Gast in solchen Runden. Ob beim Deutschlandfunk, in der F.A.Z. oder bei Phoenix: Wenn deutsche Medien einen seriösen, aber auch kritischen Ansprechpartner im Namen der Republikaner suchen,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Geschichte der RAF: Die Brandstifter - Die Gründung der RAF28 Jahre lang versetzte die Terror-Organisation Rote Armee Fraktion die deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Die Frauen und Männer der RAF wollten die Republik radikal verändern.
Weiterlesen »
Stasi-Akte der RAF: Wie die DDR die West-Terroristen der Roten Armee Fraktion sahZwischen Roter Armee Fraktion und Stasi herrschte ein spannungsvolles Verhältnis. Ein Blick in die Stasi-Akten nach dem Auffliegen von Daniela Klette.
Weiterlesen »
Avatar: Der Cast der Serie schaut die eigenen Bewerbungsvideos und die Reaktionen sind Gold wertAvatar: The Last Airbender gibt euch jetzt einen etwas anderen Einblick in die Produktion. Hier seht ihr die Bewerbungsvideos des Casts, der direkt...
Weiterlesen »
Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Weiterlesen »
Wahlen in der russischen Botschaft in Berlin: Zeigt der Schal der Botschafter-Gattin die ukrainische Fahne?Ein Videoschnipsel während der Wahlen in der russischen Botschaft in Berlin sorgt für reichlich Diskussionen. Wie reagiert Moskau?
Weiterlesen »
Chaos in Haiti: »Der Sieg der Gangs ist wie der Sieg der Taliban«Marodierende Banden, verhungernde Menschen, ein Premier, der seinen Rücktritt angekündigt hat: Haiti-Expertin Katja Maurer sagt, was dem bitterarmen Land in Mittelamerika droht und wie die Staatengemeinschaft helfen könnte.
Weiterlesen »