Frauen- und Männerherzen sind sich nicht gleich, auch nicht bei den Symptomen eines Infarktes. Wie man trotz der Unterschiede richtig reagiert.
Knapp 70 Schläge pro Minute, bei Anstrengung deutlich mehr. 37 Millionen Schläge pro Jahr, drei Milliarden in einem 80-jährigen Leben. Das funktioniert auch deshalb, weil das Herz sich viele Pausen gönnt und – umgerechnet – nur einen Acht-Stunden-Tag hat. Denn nach jedem Pulsschlag folgt eine Pause, die rechnerisch ungefähr dem Doppelten der Pumparbeit entspricht. So kann das Herz 80 oder 90 Jahre durchhalten.
Knapp 350.000 Mal pro Jahr aber führt eine Herz-Kreislauf-Erkrankung in Deutschland zum Tod, etwa ein Herzinfarkt. Dabei gibt es ein gefährliches Missverständnis. Infarkte gelten als typische Männerkrankheit. Das Gegenteil ist richtig: Weit mehr als die Hälfte der Infarkte betreffen Frauen!Weil Familie, Kollegen oder die Patientin selbst die Situation falsch einschätzen, kann sich der Anruf beim Notarzt gefährlich verzögern.
Häufiger bei Frauen treten unspezifische Symptome auf wie Übelkeit, Erbrechen, Atemnot und Schmerzen im Oberbauch. Natürlich kommen solche unspezifischen Symptome wie Rückenschmerz oder Übelkeit bei zahlreichen anderen Krankheiten vor und sind selten ein akuter Notfall. Die Deutsche Herzstiftung hat eine elegante Empfehlung zur Unterscheidung: „Immer dann den Notarzt rufen, wenn die Beschwerden so heftig auftreten, wie man es noch nicht erlebt hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Je mehr Klassenkolleginnen in der Schule, desto höher später der Lohn von FrauenVon Noëmi Kern, Universität Basel Basel - Frauen verdienen mehr, wenn sie als Kinder mehrheitlich mit anderen Mädchen die Schulbank drückten. Das zeigt eine Studie der Universität Basel und der Universität
Weiterlesen »
Die Rolle der Frauen bei der US-Wahl: Das Zünglein an der Waage?Kamala Harris hat Abtreibung in die Mitte ihres Wahlkampfs gerückt. Sie hofft, mit dem Thema bislang unentschiedene Frauen auf ihre Seite zu ziehen.
Weiterlesen »
Frauen haben mehr Ängste bei Behandlung: Männer haben deutlich mehr Vertrauen in Ärzte in KrankenhäusernDeutlich mehr Männer als Frauen glauben offenbar an die Fähigkeiten von Ärzten in deutschen Kliniken. Nur etwas mehr als die Hälfte der Frauen vertrauen den Institutionen.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga der Frauen: Erfolgsserie ausgebaut: RB-Frauen siegen gegen HoffenheimLeipzig - Die Siegesserie der Fußball-Frauen von RB Leipzig in Heimspielen der Fußball-Bundesliga bleibt bestehen. Gegen die TSG 1899 Hoffenheim kam das
Weiterlesen »
Tag gegen Gewalt an Frauen: Sachsen gedenkt der Opfer von Gewalt gegen FrauenDresden (sn) - Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird im Freistaat Sachsen an unterschiedlichen Orten der Opfer
Weiterlesen »
Der Weltstar und die Frauen: Niemand liebt Models mehr als Leonardo DiCaprioIm Laufe seiner Karriere etabliert sich Leonardo DiCaprio zu einem der größten Charakterdarsteller aller Zeiten. Nebenbei sorgt der Hollywood-Star regelmäßig als Umweltschützer und mit seinem Dating-Verhalten für Schlagzeilen. Nun wird er 50 Jahre alt.
Weiterlesen »