Wäre ich Astronom, würde ich mich ständig beim Blick auf explodierte Sterne oder zerbröselnde Kometen beruhigen. Denn die Vorgänge auf der Erde sind zu absurd.
Früher habe ich gedacht, dass das, was nachts über uns als Sternenhimmel funkelt, „das Universum“ sei, zumindest ein beträchtlicher Teil davon. Dabei ist die Milchstraße, deren Band wir vom hellen Berlin aus kaum sehen können, nur ein Fliegenschiss, wenn man das ganze Universum betrachtet.
Es gibt – so schätzt man – noch mindestens eine Billion solcher Fliegenschisse im Universum, genannt Galaxien. Sie ordnen sich zu Haufen und Superhaufen, reihen sich in sogenannten Filamenten aneinander und bilden ein gigantisches Netzwerk mit Leeräumen dazwischen, die so groß sind, dass das Licht 100 Millionen Jahre und mehr braucht, um sie zu durchqueren.Wie groß das ganze ungeheure Netzwerk ist, das man Universum nennt, ist nicht bekannt.
In dieser kurzen Zeit findet hier ein Gezicke, Gequatsche, Gequietsche und Gekrache statt, dass einem der Kopf wackelt. Ein Blick in die Zeitung reicht – und schon würde ich als Astronom schnell wieder ans Teleskop flitzen und gucken, ob irgendwo ein Stern explodiert oder ein Komet zerbröselt. Um mich wieder abzuregen.Bloß nicht den lieben Gott zur Hilfe anrufen! Der ist völlig überfordert. Dass er nur unsere Erde geschaffen haben soll, ist sehr anmaßend.
„Schaumbad aus Universen gefällt mir“, sagte eine Astronomin, der ich das erzählte. „Solange man am Ende immer in einer Blase landet, ist doch alles gut!“ Ja, so ist der Mensch. Eine Blase – das klingt nach Schutz, Geborgenheit, geschlossenem System. Aber es ist auch eine Illusion, wie wir wissen. Man denke an irdische Finanz- und Immobilienblasen. Es funktioniert immer nur solange, bis die Blase platzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Verbrannte Erde, vernarbte SeelenVor einem Jahr begann Russlands Krieg. 1989 und 2001 zeigen: Die Schockwellen dieses 24. Februar 2022 können ihre Wirkung an ganz anderen Orten entfalten.
Weiterlesen »
Mercedes E-Klasse (2023): Erster offizieller Blick ins CockpitMercedes startet die Teaser-Kampagne für die nächste Generation der E-Klasse und zeigt das Cockpit der Limousine der Baureihe 214
Weiterlesen »
„Frische Nudeln im Kaufland“: Bei Blick auf Zutaten wird Kundin schlecht„Kann ... enthalten“ - dieser Hinweis auf Inhaltstofflisten verwirrt so manchen Verbraucher. Einer Kundin wurde dabei schlecht. Doch was bedeutet der Hinweis?
Weiterlesen »
Sojus-Kapsel: Rettungsaktion für ISS-Raumfahrer gestartetDas Raumschiff soll die Besatzung nach einem Defekt an einer anderen Kapsel zur Erde zurückbringen.
Weiterlesen »