Teresa steht vor einem Berg aus Rechnungen, Einkaufszetteln und To-do-Listen. Die Kinder müssen zum Zahnarzt, die Wäsche muss gewaschen werden und morgen steht eine wichtige Präsentation an. Sie fühlt sich überfordert und allein gelassen, obwohl ihr Partner viel übernimmt. Der Begriff „Mental Load“ beschreibt den täglichen Druck, den Frauen besonders tragen: Es geht nicht nur um das Erledigen von Aufgaben, sondern auch darum, ständig zu planen, zu erinnern und nachzufragen.
Vor Teresa stapeln sich Rechnungen, Einkaufszettel, schnell hingekritzelte To-do-Listen. Die Kinder sollen zum Zahnarzt, die Wäsche muss schnell in die Maschine, morgen steht eine wichtige Präsentation an. Ist das alles überhaupt noch zu schaffen? Wo anfangen? Ihr Partner übernimmt viel, trotzdem fühlt sie sich alleingelassen – mal wieder.die besonders Frauen täglich tragen, gibt es mittlerweile ja endlich einen Begriff: Mental Load .
Aber den ersten Schritt, etwas zu ändern, hat sie zum Glück schon geschafft: das Erkennen und Annehmen dieser Last –Natürlich sind es vor allem auch schlechte gesellschaftliche Strukturen, gegen die wir anrennen, und die unseren Alltag so oft so mühsam machen, dennoch können wir im Kleinen häufig mehr bewegen, als wir denken.
Teresa beginnt, offen mit ihrem Partner zu sprechen. Gemeinsam erstellen sie einen Aufgabenplan, der – und das ist ganz entscheidend – auch die mentale Verantwortung für bestimmte Themen und Bereiche aufteilt. Ja, das ist erst mal mit Aufwand verbunden, und auch später werden die beiden immer mal wieder nachverhandeln und -justieren müssen. Aber ein Stück der Last fällt so schon einmal von Teresa ab.
Um da anzusetzen und um auch wieder mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen, wäre es wichtig, kleine, positive Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren.Du möchtest wissen, wie du besser mit Stress-Situationen umgehen kannst? Du suchst nach Routinen, die dich beim Abschalten unterstützen? Du möchtest endlich mal wieder gut ein- bzw. durchschlafen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem PDF-Dossier.
Am Ende des Tages verdient jede Frau die Freiheit, sich leicht und unbeschwert zu fühlen, ohne den ständigen Schatten des Mental Loads.ist Psychotherapeutin, Gründerin, Autorin und Podcasterin. Sie weiß: Kleine Schritte haben oft große Wirkung. Wer ihr bei Instagram folgen möchte: @miriam_junge
Mental Load Frauen Überforderung Alltag Organisation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser in Dresden: Wann kommt der Scheitel der Flut und wie hoch?Trotz Alarmstufen bleiben die fluterfahrenen Bewohner gelassen – aber die Brücken über die Elbe bereiten Sorgen. Auch das Blaue Wunder.
Weiterlesen »
Nach den supererfolgreichen 'Der Vorname' & 'Der Nachname' kommt 'Der Spitzname': Trailer zum Finale der Comedy-TrilogieOliver Kube ist seit den 1990ern als Journalist/Kritiker in Sachen Film, TV, Musik, Literatur & Technik tätig. Für FILMSTARTS schreibt er seit 2018.
Weiterlesen »
Dagmar Wöhrl: Der Mann an der Seite der „Höhle der Löwen“-InvestorinIhre Liebe begann 1980 über den Wolken. Mit wem Dagmar Wöhrl seit 40 Jahren durchs Leben geht.
Weiterlesen »
Person der Woche: Olaf Scholz: Der Bundeskanzler ist der Joe Biden der SPDDas Wahldebakel der SPD ist erniedrigend. In Berlin bricht die Kanzlerdämmerung an. Die SPD weiß, dass sie mit Scholz 2025 ins Verderben laufen würde. Immer mehr hoffen auf einen personellen Befreiungsschlag wie in Amerika.
Weiterlesen »
Heimlicher Superstar Draisaitl: Der Deutsche, der mehr verdient als der Rest der Eishockey-WeltDer Kölner Leon Draisaitl verdient mehr als jeder andere NHL-Profi. Er ist der weltweite Topverdiener. Weil es den Salary Cap gibt, stehen die Verdienstmöglichkeiten im Eishockey im Schatten anderer Sportarten. Doch weil die Obergrenze dynamisch ist, darf Draisaitl weiter seinen Traum jagen.
Weiterlesen »
Wann Sie Wurst und Fleisch noch essen können - und wann es gefährlich istFarbe, Geruch oder Feuchtigkeit – oft sind wir uns nicht sicher, ob unsere Wurst noch genießbar ist. Doch wie lange kann ich eine Wurst im Kühlschrank aufbewahren und was sind Erkennungsmerkmale für verdorbene Wurst?
Weiterlesen »