Der Ruf nach einer „Exit-Strategie“ wird lauter

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Der Ruf nach einer „Exit-Strategie“ wird lauter
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Andere europäische Länder haben Lockerungen schon beschlossen, Deutschland nicht. Doch die Debatte über Öffnungsschritte gewinnt auch hier an Fahrt.

Trotz weiter steigender Corona-Infektionszahlen wird in der Politik der Ruf nach einem Konzept für eine Rücknahme von Beschränkungen lauter. Bundesfinanzminister Christian Lindner sagte dem „Spiegel“: „Wir haben die Omikron-Welle zwar noch nicht hinter uns, aber wir müssen schon jetzt konkret daran arbeiten, wann und unter welchen Bedingungen es zu schrittweisen Öffnungen kommen kann.

SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sagte der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag, bei den Beratungen von Bund und Ländern am vergangenen Montag sei richtigerweise eine notwendige Öffnungsperspektive bereits in Aussicht gestellt worden. „Bund und Länder sind hier gemeinsam gefordert. Dabei ist frühzeitig unter Einbeziehung des Expertenrates der Bundesregierung zu beraten, welche Branchen und Bereiche zuerst hierunter fallen können.

Mehr zum Thema bei Tagesspiegel Plus:Auch Lindner sagte, er erhoffe sich Hinweise des Expertenrates der Bundesregierung. „Man kann Einschränkungen rasch beschließen, das Hochfahren benötigt aber Vorbereitung. Man kann in Handel und Gastronomie sehr schnell die 2G-Vorschriften verändern, aber in anderen Bereichen braucht man Planungshorizont. Ich denke an Messen, an die Veranstaltungsbranche, den kulturellen Bereich, die diesen Vorlauf brauchen.

Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf HöchstwertDie Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen ist unterdessen erneut auf einen Höchstwert gestiegen. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut nach Angaben von Sonntagmorgen binnen eines Tages 118.970 Neuinfektionen. Der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche stieg auf 1156,8 - am Vortag lag die bundesweite Inzidenz bei 1127,7, vor einer Woche bei 806,8.

Es wäre zu spät, diese Diskussion erst anzustoßen, wenn der Höhepunkt der Omikron-Welle überwunden sei, sagte Djir-Sarai. „Derzeit schätzen Experten, dass gegen Ende Februar die Infektionszahlen wieder sinken werden. Sollte sich dies bewahrheiten und keine Überlastung des Gesundheitssystems mehr drohen, müssen wir zu diesem Zeitpunkt bereits mit einer klaren Exit-Strategie bereitstehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

RKI aktualisiert Risikoliste: Diese Länder sind keine Hochrisikogebiete mehrRKI aktualisiert Risikoliste: Diese Länder sind keine Hochrisikogebiete mehrDas RKI hat am Freitag seine Liste der Risikogebiete aktualisiert. 13 Länder gelten ab Sonntag nicht mehr als Hochrisikogebiete, zwölf andere Länder sind hinzugekommmen. corona coronareisen coronatravel rki_de
Weiterlesen »

Druckmittel Erdgas: So abhängig sind die EU-Länder von russischem GasDruckmittel Erdgas: So abhängig sind die EU-Länder von russischem GasRussland hat früher schon mal den Erdgashahn zugedreht. In der schwelenden Ukraine-Krise könnten Exportstopps aus Russland zum Problem für Europa werden.
Weiterlesen »

Eine weint, eine andere gehtEine weint, eine andere gehtAlle haben sich gegen Anouschka Renzi 'verbündet', doch mit Tara Tabitha muss eine andere Kandidatin das Dschungelcamp verlassen.
Weiterlesen »

Aldi, Lidl und Netto verzichten darauf, andere Supermärkte spielen schnelle Musik – pikante GründeSie gehört zum Einkauf wie der Warenkorb oder die Kasse: In vielen Läden spielt Musik. In Filialen von Aldi, Lidl oder Netto herrscht dagegen Stille. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »

Der Ruf nach einer „Exit-Strategie“ wird lauterDer Ruf nach einer „Exit-Strategie“ wird lauterAndere europäische Länder haben Lockerungen schon beschlossen, Deutschland nicht. Doch die Debatte über Öffnungsschritte gewinnt auch hier an Fahrt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-17 01:52:16