Deutschland steht vor großen Umbauten und muss alte Fehler reparieren. Klimawandel, Verteidigung, Bildung brauchen Geld. Woher nehmen? Sparen statt Verschulden! Schulden Staat Staatskapital Steuern Steuerverschwendung
Mit dieser Erfahrung ausgestattet sollte man nun in der Lage sein, nach vernünftigen Kriterien auszukämmen. In Deutschland gibt es zum Beispiel allein mehr als 40 „Koordinierungsstellen“ für Gender-Studies, in Berlin fünf. Da ist noch nicht von Studiengängen und Promotionsmöglichkeiten in diesem Bereich die Rede, die es in nahezu unübersehbarer Zahl gibt.
Bedeutet konkret: Während im vergangenen Jahr fast 17.000 Arbeitsplätze an der Spree angesiedelt waren, kam die Bundesstadt am Rhein immer noch auf etwa 6800 Stellen. Sechs der 15 Bundesministerien haben ihren ersten Dienstsitz in Bonn – darunter die für Gesundheit und Verteidigung. Hinzu kommen die Zweitsitze anderer Ressorts.Das macht die Arbeit nicht nur komplizierter als notwendig.
Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur wirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, sieht derzeit immerhin ein Sparvolumen von rund 30 Milliarden Euro jährlich. „Konkret wäre zu denken an die Abschaffung der Steuervergünstigungen für Kerosin und für internationale Flüge, an die Steuervergünstigung für Diesel und die steuerliche Begünstigung privat genutzter Dienstwagen gegenüber Privatwagen“, sagte Schnitzer der Welt.
ist sparsamer. Seine privaten Visagisten kosteten nur knapp 40.000 Euro pro Jahr. Zusätzlich werden Politiker auf Auslandsreisen fast immer von Fotografen begleitet. Das Auswärtige Amt beziffert die Ausgaben für intern beauftragte Fotografen auf 178.000 Euro.Politiker schminken sich in Zukunft selbst. Vor besonders wichtigen Terminen kann eine Ausnahmeregelung gelten. Intern beauftragte Fotografen werden ebenfalls auf ein Minimum reduziert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Macht nicht denselben Fehler wie dieser Spieler, der eine große Festplatte zu einem Spottpreis gekauft hatEin neuer Betrugsfall zeigt, dass auch bei Festplatten gilt: Wenn etwas zu schön aussieht, um wahr zu sein, dann ist es meist auch nicht wahr.
Weiterlesen »
Veljkovic über Werders Anfälligkeit: 'Man sieht nur den letzten Fehler'Drei Gegentore gegen Leverkusen, zwei in Augsburg: Vor allem aber hat der SV Werder Bremen zuletzt die Konsequenz im eigenen Strafraum vermissen lassen. Wie ändert man das wieder?
Weiterlesen »
Wegen Fehler gegen den FC Bayern: PSG-Star denkt an Abschied!Bewegt ihn DIESER Fehler zum Wechseln? Ein PSG-Star zieht nach einem Fauxpas gegen Bayern einen Abschied in Betracht.
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt: Krisengipfel zwischen Hellmann und HolzerBeim Krisengipfel mit Eintrachts Vorstandssprecher Axel Hellmann (51) hat Aufsichtsratschef Philip Holzer (57) offenbar Fehler eingeräumt.
Weiterlesen »
Ukraine: Diese Woche findet erneutes Ramstein-Treffen zu Waffenlieferungen stattSchon am Mittwoch wollen sich mehrere Verteidigungsminister treffen. Dabei gehe es auch um die Bildung einer „Schiffskoalition“.
Weiterlesen »