Die Dänen Madsen/Frederiksen gewinnen die ADAC Ostsee Rallye, Julius Tannert verteidigt mit Platz drei knapp die Tabellenführung, die Top-Vier in der Gesamtwertung sind nur um elf Punkte getrennt.
Die Dänen Madsen/Frederiksen gewinnen die ADAC Ostsee Rallye , Julius Tannert verteidigt mit Platz drei knapp die Tabellenführung, die Top-Vier in der Gesamtwertung sind nur um elf Punkte getrennt.Der Titelkampf im ADAC Opel Rallye Cup 2014 ist voll entbrannt. Zwei Veranstaltungen vor dem Saisonende sind die ersten drei Piloten in der Gesamtwertung bei insgesamt noch 86 möglichen Punkten lediglich um sechs Zähler getrennt. Die Top-Vier trennen gerade einmal elf Punkte.
«Nach zuletzt dreimal Pech in Folge hatte ich den Titel eigentlich schon abgeschrieben», so der 19-jährige Däne, der auch die fünf Bonuspunkte für die meisten Tagesbestzeiten einstrich und nun in der Tabelle gemeinsam mit seinem Beifahrer Ole R. Frederiksen Dritter ist. «Ich freue mich riesig über diesen Sieg. Es war eine extrem harte Rallye, bei der wir nicht einen Moment nachlassen durften, sonst wäre der Erfolg nicht möglich gewesen.
Über Platz zwei in der Rallye wie auch in der Gesamtwertung freute sich Emil Bergkvist, der an der Ostsee wieder mit Joakim Sjöberg auf dem Beifahrersitz agierte. «Ich bin sehr zufrieden, auch wenn vielleicht noch ein bisschen mehr möglich gewesen wäre, weil mir die Charakteristik der Rallye extrem zugesagt hat», bekundete der 20-jährige Schotter-Spezialist aus Schweden. «Ich muss allerdings anerkennen, wie schnell Jacob heute unterwegs war.
Mit gemischten Gefühlen werteten indessen Julius Tannert und seine Copilotin Jennifer Thielen den dritten Platz, der ihre Tabellenführung gegenüber Bergkvist auf zwei Punkte schrumpfen ließ. «Wir haben wichtige Punkte gesammelt und die Gesamtführung verteidigt, das ist die gute Nachricht. Aber dennoch sind wir nicht restlos zufrieden, weil unser Ziel bei jeder Rallye der Sieg ist. Und den haben wir heute eben nicht geschafft», gestand der ehrgeizige Sachse.
Weiter geht es im ADAC Opel Rallye Cup am 19./20. September bei der ADAC Litermont Rallye rund um Saarlouis. Die Entscheidung um die Meisterschaft fällt dann am 24./25. Oktober beim bayerischen Klassiker, der ADAC 3-Städte-Rallye in der Region Kirchham nahe Passau.
Rallye-Wm Wrc Loeb Röhrl Schwarz Vw Citroen Ford Subaru
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorletzter DRM-Lauf: Matchball für RiebensahmMit der ADAC Saarland Rallye geht die DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) in die entscheidende Phase.
Weiterlesen »
ADAC Rallye Deutschland im Einklang mit der NaturDeutscher Weltmeisterschaftslaufs berücksichtigt Umweltschutz, der ADAC setzt hierfür ein Team aus Umweltexperten unterschiedlicher Fachrichtungen ein.
Weiterlesen »
Das Finale der ADAC Rallye MastersADAC Rallye Masters bleiben spannend bis zum letzten Meter - bei der Havellandrallye haben noch sieben Teams Titelchancen.
Weiterlesen »
ADAC Rallye Masters: Premiere zum SaisonauftaktErstmals enthält der Meisterschaftskalender des ADAC Rallye Masters eine grenzüberschreitende Etappe nach Frankreich.
Weiterlesen »
Weltmeister Loeb führt Citroën-Trio anCitroën und Sébastien Loeb beherrschten in Bulgarien die erste echte Asphalt-Rallye der diesjährigen Rallye-WM.
Weiterlesen »
Kunz Ramstetter-Nachfolger bei der ADAC MotorweltMartin Kunz, derzeit Direktor der Akademie der Bayerischen Presse, wird neuer Chefredakteur der ADAC Motorwelt.
Weiterlesen »