Mit über 240 km/h flippern die roten Testfahrzeuge über den Fluss. Was nach einem spaßigen Ingenieurs-Gag klingt, hat aber einen ernsten Hintergrund.
Mit über 240 km/h flippern die roten Testfahrzeuge über den Fluss. Was nach einem spaßigen Ingenieurs-Gag klingt, hat aber einen ernsten Hintergrund.Vorsich, das Bild zeigt nicht die noch im Bau befindliche John F. Kennedy. Es verdeutlicht aber, dass auf dem Schiff wenig Platz ist und warum so ein Startkatapult so wichtig ist.
Vor ein paar Tagen hat die US-amerikanische Rüstungsfirma HII ein Video veröffentlicht, dass einen ihrer neuen Flugzeugträger bei einem kuriosen Test zeigt. Der Test erinnert ein bisschen an den Flugtag eines bekannten Energy-Getränke-Herstellers – doch dazu später mehr. Dabei schießen die Ingenieure des Trägers USS John F. Kennedy Fahrzeuge mit dem sogenannten EMALS-System vom Deck des Schiffs in den James River in Virginia.sehen, wie der Test abläuft. Dabei werden Fahrzeuge in unterschiedlichen Gewichtsklassen an das Katapult angehängt, um so die Jet-Starts zu simulieren:An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Es geht hier also weniger um ein spaßiges XXL-Auto-Flipper-Event im Fluss, sondern darum, dass die teilweise 100 Millionen US-Dollar teuren Jets bestenfalls nicht verloren gehen.: Das Deck des Flugzeugträgers reicht von seiner Länge nicht aus, damit ein Jet davon starten kann. Um auf die nötige Geschwindigkeit zu kommen, braucht es also Starthilfe.Bei älteren Flugzeugträgern kamen lange Zeit Dampfkatapulte zum Einsatz.
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Barcelona-Krimi (2): Tod aus der Tiefe | Der Barcelona–KrimiMit einem toten Taucher am Strand der Barceloneta beginnt der neue Fall des Ermittlerduos Xavi Bonet und Fina Valent. Was zunächst wie ein Unfalltod durch Feuerquallengift aussieht, entpuppt sich schon bald als perfider Mord.
Weiterlesen »
Der Herr der Elemente' auf Netflix: So sehen die Helden der Live-Action-Verfilmung ausPascals Lieblingsserien sind „The Wire“ und „Sons Of Anarchy“. Bei 'Hör mal wer der hämmert' und 'Eine schrecklich nette Familie' bleibt er aber auch regelmäßig hängen.
Weiterlesen »
Der Berlin Showroom präsentiert diese 5 Labels aus der deutschen Hauptstadt bei der Paris Fashion WeekPassend zur Modewoche in Paris stellen aufstrebende deutsche Designer:innen im Berlin Showroom ihre Entwürfe vor. Hier das exklusive Editorial entdecken.
Weiterlesen »
Liam Gallagher & John Squire: „Für Kunstscheiß wäre ich nicht der Richtige“Liam Gallagher und John Squire, das wunderbarste Großmaul und der introvertierteste Gitarrist Großbritanniens, haben ein gemeinsames Album.
Weiterlesen »
Ich wollte Palworld pazifistisch spielen, jetzt bin ich der nächste John WickMeinMMO-Redakteurin Sophia wollte Palworld pazifistisch spielen - wie ein richtiges Spiel zum wohlfühlen. Doch dann traf sie die NPCs...
Weiterlesen »
Bundesrechnungshof wirft Regierung Gefährdung der Stromversorgung vorDer Bundesrechnungshof wirft der Regierung vor, im Zuge der Energiewende die Stromversorgung in Deutschland zu gefährden.
Weiterlesen »