Die US-Notenbank ist zuversichtlich, die Inflation im Griff zu haben. Deswegen plant sie nach wie vor drei Zinssenkungen in diesem Jahr.
Die Zuversicht bei der US-Notenbank, den Kampf gegen die Inflation im Griff zu haben, ist gewachsen. Deswegen will die Fed an Plänen festhalten, den Leitzins dieses Jahr drei Mal herunterzusetzen.US-Notenbankchef Jerome Powell gibt nach der jüngsten FOMC-Sitzung eine Pressekonferenz.Auf ersten Blick hatte es den Anschein, als habe der Offenmarktausschuss der US-Notenbank nach seiner jüngsten Sitzung nichts Neues gesagt.
Gleichwohl enthielten sowohl die neuen Konjunktur- und Zinsprognosen als auch Äußerungen von Notenbankchef Jerome Powells bei der anschließenden Pressekonferenz wichtige Hinweise auf den weiteren Kurs der Geldpolitik. Bezeichnend ist nämlich die Tatsache, dass Powell zwar auf die weiter hartnäckige Inflation hinwies. Deutlicher als zuvor hob er aber die erzielten Erfolge bei der Inflationsbekämpfung hervor.
Umso ermutigender sind die Zinsprognosen der Fed. Schließlich erwarten die Währungshüter an ihrem bevorzugten Index gemessen, der PCE-Kernrate, zum Jahresende nur einen Rückgang von derzeit 2,8% auf 2,6%. Im Dezember hatte die Prognose noch auf 2,4% gelautet. Auch rechnet die Notenbank erst im Jahr 2026 mit der Erreichung des Inflationsziels.
Unterm Strich strotzen die Prognosen vor verhaltenem Konjunkturoptimismus. So erwartet die Fed ein deutlich stärkeres Wachstum als noch vor drei Monaten, und glaubt auch, dass die Arbeitslosenquote niedriger ausfallen wird, als bisher angenommen. Werden die Zinssenkungen dann auch von einer Verlangsamung des Bilanzabbaus begleitet, die Powell in Aussicht stellte, dann würde der kumulative Lockerungseffekt weitere Liquidität in die Wirtschaft pumpen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Geschichte der RAF: Die Brandstifter - Die Gründung der RAF28 Jahre lang versetzte die Terror-Organisation Rote Armee Fraktion die deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Die Frauen und Männer der RAF wollten die Republik radikal verändern.
Weiterlesen »
Stasi-Akte der RAF: Wie die DDR die West-Terroristen der Roten Armee Fraktion sahZwischen Roter Armee Fraktion und Stasi herrschte ein spannungsvolles Verhältnis. Ein Blick in die Stasi-Akten nach dem Auffliegen von Daniela Klette.
Weiterlesen »
Avatar: Der Cast der Serie schaut die eigenen Bewerbungsvideos und die Reaktionen sind Gold wertAvatar: The Last Airbender gibt euch jetzt einen etwas anderen Einblick in die Produktion. Hier seht ihr die Bewerbungsvideos des Casts, der direkt...
Weiterlesen »
Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Weiterlesen »
Wahlen in der russischen Botschaft in Berlin: Zeigt der Schal der Botschafter-Gattin die ukrainische Fahne?Ein Videoschnipsel während der Wahlen in der russischen Botschaft in Berlin sorgt für reichlich Diskussionen. Wie reagiert Moskau?
Weiterlesen »
Chaos in Haiti: »Der Sieg der Gangs ist wie der Sieg der Taliban«Marodierende Banden, verhungernde Menschen, ein Premier, der seinen Rücktritt angekündigt hat: Haiti-Expertin Katja Maurer sagt, was dem bitterarmen Land in Mittelamerika droht und wie die Staatengemeinschaft helfen könnte.
Weiterlesen »