Raketen und Kampfjets für Kiew: 'Der Westen hat eine bedeutsame Entscheidung gefällt'
Westliche Kampfjets schienen für die Ukraine tabu, obwohl die Regierung in Kiew sie seit dem ersten Tag des Krieges forderte. Ein häufiges Gegenargument aus dem Westen: Eskalationsgefahr auf Seiten Putins. Nun geht es plötzlich doch, ukrainische Soldaten werden an F-16 ausgebildet, die Flieger sollen auch kommen. Dazu britische und französische Marschflugkörper.
Frank Sauer: Bei Bidens Aussage habe ich kurz die Luft zwischen den Zähnen eingezogen. Der Spruch ist cool, aber angesichts des Ernsts der Lage auch grenzwertig. Die Tragweite solcher Entscheidungen wie über F-16, Storm Shadow oder auch das jüngste deutsche Waffenpaket, die muss man eigentlich so spielen, wie es Biden und das Weiße Haus bisher vorbildlich getan haben: in den Taten entschlossen, in der Rhetorik nüchtern.
Für uns alle wäre das sehr gut, darum hoffe ich zumindest, dass es so ist. Aber Hoffen ist nicht Wissen. Und für meinen Geschmack ist das zu viel Spekulation. Mir ist kein konkreter weiterer Anhaltspunkt bekannt, an dem ich so eine Schlussfolgerung mit Blick auf das nukleare Risiko festmachen könnte – ergo kann ich sie anders als O’Brien nicht ziehen.
Also US-Generalstabschef Mark Milley auf der einen Seite, versus die Position von Außenminister Antony Blinken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karneval der Kulturen: Der Tanz, der uns verbindetAls antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen?
Weiterlesen »
Pressekonferenz vor der Meisterschafts-Entscheidung: Keine Kampfansagen von Tuchel in Richtung DortmundBayern Münchens Trainer Thomas Tuchel reist mit der Gewissheit nach Köln, es in Sachen Meisterschaft nicht in der eigenen Hand zu haben. Kampfansagen in Richtung des Konkurrenten aus Dortmund blieben aus. Fußball Bundesliga BayernMünchen
Weiterlesen »
Kein Investor in der DFL: Der Milliarden-Deal ist geplatztZu viele Klubs stimmen gegen den Einstieg eines Investors, der der Deutschen Fußball-Liga zwei Milliarden Euro bringen sollte. Die Frage ist nun, woher stattdessen das Geld für die Digitalisierung kommen soll.
Weiterlesen »
Leichtathletik in Deutschland in der Krise: Der Spitzensport schwächeltDie Werfer und Stoßer waren über viele Jahre Medaillengaranten der deutschen Leichtathletik. Und jetzt, wenige Wochen vor der WM? Stehen sie auch grundsätzlich für die Schwäche des Spitzensports im Land.
Weiterlesen »
Razzia bei der 'Letzten Generation': Wer ist der Augsburger Ingo Blechschmidt?Ingo Blechschmidt war lange unpolitisch, bis er eine Rede von Greta Thunberg hörte. Jetzt steht er im Fokus der Ermittlungen gegen die 'Letzte Generation'. Was ihn antreibt. letztegeneration
Weiterlesen »
In der Gewinnspur - diese Aktien profitieren vom Investitionsstau der Deutschen BahnDas Schienennetz in Deutschland wurde jahrelang kaputt gespart. Diese Unternehmen könnten vom Investitionsstau profitieren
Weiterlesen »