Der Wüterich kehrt zurück: Donald Trumps Macht erfasst Europa

Politik Nachrichten

Der Wüterich kehrt zurück: Donald Trumps Macht erfasst Europa
Donald TrumpUSAPolitische Krise
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 207 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 107%
  • Publisher: 69%

Nach seiner Wiederwahl als US-Präsident verschärfen sich die Sorgen in Europa. Trumps nationalistische Politik und Abkehr von internationalen Abkommen stellen die europäische Integration auf eine harte Probe.

Der Wüterich ist zurück und er ist stärker wie nie. Die Europäer müssen endlich aufhören mit ihren Parolen der Selbstberuhigung – sonst werden auch hier die Populisten noch stärker werden.

Wer dachte, er habe sich an all das Zetern und Herabwürdigen und handstreichartigen Entscheidungen, die all das beiseite wischen, was eine moderne Gesellschaft ausmacht, irgendwie gewöhnt in den vergangenen Jahren, der wurde womöglich von der eigenen Gänsehaut überrascht, die sich während des Auftritts des nun wieder mächtigsten Mannes der Welt sparte nicht mit Drohungen und üblen Verwünschungen. Wenn man ihm eines zugutehalten kann, dann wohl, dass er aus seinen Plänen nie einen Hehl gemacht hat. Was man bei anderen als Wahlkampfgetöse abtun kann, ist bei ihm eine stringente Agenda. Dass er gewillt ist, sie durchzuziehen, daran gibt es nicht den geringsten Zweifel. Er ist besser vorbereitet als 2017, er weiß, dass seine Anhänger keine roten Linien kennen, er ist fest entschlossen, die an Donald Trump angebrochen. Ist es den USA gelungen, nach der ersten Amtszeit des Republikaners viele Wunden wieder zu schließen, sind diesmal Zweifel angebracht, ob das erneut gelingen kann. Denn Tatsache ist, dass viele Wählerinnen und Wähler in Amerika den Wüterich nicht trotz, sondern genau wegen seiner disruptiven Politik gewählt haben. Das hohe Lob auf das Völkerrecht oder internationale Verantwortung sind nichts, womit man zwischen North Dakota und Louisiana Wahlen gewinnt. Es geht um knallharte Interessenpolitik – und für genau die steht Trump wie kein Zweiter. Und wie lange kein Präsident vor ihm, hat er alle Instrumente in der Hand, um aus Ankündigungen eine neue Realität zu machen. In der eigenen Partei gibt es kaum mehr jemanden, der es wagen würde, ihm in den Rücken zu fallen. Durch die republikanische Mehrheit sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus haben die Demokraten kaum eine Möglichkeit, ihn auszubremsen. Die Millionäre und Milliardäre,und Wirtschaftsbosse haben längst die Seiten gewechselt und scheren sich um den neuen Präsidenten. In ihren kühnsten Träumen hätten sie sich nicht ausmalen können, wie nah sie ihrer Vorstellung von „weniger Staat“ kommen können – was übersetzt nichts anderes heißt, als dass Arbeitnehmerrechte, Umweltbelange und der Schutz von Minderheiten massiv zurückgedrückt werden. Donald Trump wurde als 47. US-Präsident vereidigt. In einer feierlichen Zeremonie legten er und sein Vize J.D. Vance vor den Augen zahlreicher Prominenter den Amtseid ab. Während des Programms kam es auch zu kuriosen Szenen. Und die Europäer? Versuchen sich mit Floskeln selbst zu beruhigen – in Wahrheit sind all die Beschwichtigungen, dass man nur zusammenhalten müsse und Einigkeit demonstrieren, nichts anderes als das berühmte Pfeifen im Walde. Nun rächt sich, dass die vergangenen vier Jahre nicht ausreichend genutzt wurden, um sich wirtschaftlich und sicherheitspolitisch stärker zu emanzipieren. Trump und seine Mannschaft kennen unsere Schwächen gut genug, um sie gegen uns auszuspielen. Das muss Deutschland ganz besonders bekümmern, denn dass er die Bundesrepublik auf die Liste seiner Lieblingsfeindbilder gesetzt hat, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Nur auf die Zwischenwahlen zu warten, wenn sich zumindest die politischen Mehrheitsverhältnisse in Washington wieder ändern, dürfte zu wenig sein. Auf die nächste Bundesregierung, so viel steht bereits fest, warten gigantische Herausforderungen. Sollte der 47. Präsident der Vereinigten Staaten wirklich zweistellige Zölle auf deutsche Produkte einführen, wäre das ein schmerzhafter Schlag für die deutsche Wirtschaft. Und sollte die deutsche Wirtschaft auch in den kommenden Jahren nicht wieder in Schwung kommen, haben Populisten vom Schlage eines Donald Trump auch hierzulande eine goldene Zukunft. Es mag 2029 noch keinegeben, doch dass die Brandmauern nach rechts bei einem weiteren Erstarken der AfD allein aus machttaktischen Gründen zumindest bröckeln werden, ist anzunehmen. All das sind keine guten Aussichten. Den Europäern und den Deutschen ganz besonders sei dringend geraten, sich eine Strategie zu überlegen. Ein Schritt, der mehr als überfällig ist. Der Aufstieg Trumps in den USA ist auch eine Folge des Versagens der Demokraten. Wir sollten diesen Fehler nicht nachahmen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Donald Trump USA Politische Krise Internationaler Beziehungen Europäische Union Populismus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: Herausforderungen für EuropaTrumps Rückkehr ins Weiße Haus: Herausforderungen für EuropaDer Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident wirft große Fragen für Europa auf. Die Artikel diskutieren die handelspolitischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen, die Trumps Rückkehr mit sich bringt. Besonders besorgniserregend ist das mögliche Absinken der US-Sicherheitsgarantien für Europa. Der Text erwähnt auch die Sorge um Trumps aggressiven Handelspolitik und seine nationalistischen Ansichten, die die transatlantischen Beziehungen belasten. Es wird befürchtet, dass Trumps Politik zu einer Zunahme von Autokratie in der Welt führen und die USA selbst zu einer Bedrohung werden könnten.
Weiterlesen »

Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtHeute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »

Narzissmus an der Macht: Trumps Spiel mit der AufmerksamkeitNarzissmus an der Macht: Trumps Spiel mit der AufmerksamkeitOb Nato, Grönland oder Panama-Kanal: die Unberechenbarkeit kehrt mit Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Leadership-Spezialist Kishor Sridhar zeigt, welche unserer Politiker im Umgang mit erratischen Führungspersönlichkeiten wie Trump und Musk machen
Weiterlesen »

Trumps Zweite Präsidentschaft: Eine Ära des Rechtsrucks, der Rache und der KleptokratieTrumps Zweite Präsidentschaft: Eine Ära des Rechtsrucks, der Rache und der KleptokratieTrump beginnt seine zweite Präsidentschaft mit einer Agenda, die von Rechtsruck, Rache und Kleptokratie geprägt ist. Der Artikel analysiert Trumps Pläne für die Militarisierung der Außengrenzen, die Erschließung fossiler Brennstoffe und Handelszölle, und wirft Fragen zu seiner strategischen Kompetenz und seinen rechtlichen Vorgaben. Es wird argumentiert, dass Trumps 'America first'-Politik in einer Welt mit komplexen Herausforderungen naiv ist und dass er sich von der Realität nicht ablenken lassen kann.
Weiterlesen »

Donald Trumps Rückkehr als Präsident der USA: Ein Comeback der SuperlativeDonald Trumps Rückkehr als Präsident der USA: Ein Comeback der SuperlativeDonald Trump kehrt als Präsident der Vereinigten Staaten zurück und setzt mit einer Reihe von Ausführungsbestimmungen seine Agenda um. Trotz mehrerer Hürden und Herausforderungen hat er seinen Wiederwahlkampf erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen »

NFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenNFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:57:25