Nur wenige Stunden nach dem ersten Spiel eines deutschen EM-Schiris erregt ZDF-Experte Manuel Gräfe mit einem Tweet großes Aufsehen. Er nannte den EM-Einsatz von Felix Zwayer eine „große Schande für den deutschen Fußball“. Unser Autor erklärt, woher Gräfes Zorn kommt.
Nur wenige Stunden nach dem ersten Spiel eines deutschen EM-Schiris erregt ZDF-Experte Manuel Gräfe mit einem Tweet großes Aufsehen. Er nannte den EM-Einsatz von Felix Zwayer eine „große Schande für den deutschen Fußball“. Unser Autor erklärt, woher Gräfes Zorn kommt.-Nachfolger X funktioniert wie ein Morgenwecker: Plötzlich ploppt eine Nachricht auf, und man ist als Sportjournalist sofort hellwach. Im Fall von Manuel Gräfe kam der Weckruf um 1.
Gräfe wollte weiter pfeifen. Das Oberlandesgericht Frankfurt musste das Berufungsverfahren Anfang Juni verschieben: Es liege „eine nicht unerhebliche Klageerweiterung“ vor, hieß es. Um das alles zu verstehen, muss man zwei Jahrzehnte zurückblicken. Der Berliner Schiedsrichter Robert Hoyzer hatte Fußballspiele manipuliert, unter anderem das Pokalspiel Paderborn gegen den HSV. Felix Zwayer, ebenfalls Berliner, hat damals davon gewusst - und monatelang geschwiegen.
In dem Zusammenhang zitieren Schiedsrichter dann gerne einen ehemaligen Fußballfunktionär aus St. Pauli, der gesagt haben soll: „Einmal entjungfert, immer entjungfert.“ Dennoch: Am Ende setzte sich die Fraktion pro Zwayer durch.Gräfe fühlte sich seitdem bestätigt in seiner Meinung: Längst gehe es nicht mehr um Leistung bei den deutschen Schiedsrichtern, er spricht dann intern von „Politik“ und „Gefahr für den Sport und seine Integrität“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ZDF auf der re:publica 2024 / ZDF-Promis in mehr als 20 Sessions am StandMainz (ots) - ZDF hautnah: Mit der 'ZDF Meet Up Corner' präsentiert sich das ZDF von Montag, 27. Mai 2024, bis Mittwoch, 29. Mai 2024, auf der re:publica 2024. Besucherinnen und Besucher erleben mehr als
Weiterlesen »
Europawahl 2024 zweimal live aus dem ZDF-Wahlstudio/'ZDF spezial' am Tag nach der EuropawahlDas ZDF sendet am Wahlsonntag, 9. Juni 2024, von 17.35 bis 19.00 Uhr sowie von 22.15 bis 23.15 Uhr live aus seinem Wahlstudio in Berlin. Zudem ist in der 'heut
Weiterlesen »
Schiedsrichter-Entwicklung bei der EM: „Ein guter Schiri ist der, den man nicht wahrnimmt'Video: Bei der diesjährigen EM dürfen laut neuer Regel nur noch die Kapitäne einer jeweiligen Mannschaft mit den Schiedsrichtern reden. Wie das bei den Spielern ankommt und ob das immer möglich ist, klären die MagentaTV-Experten im Gespräch mit Schiedsrichter-Experte Patrick Ittrich.
Weiterlesen »
ZDF-Schiri-Experte pestet gegen deutschen EM-Referee – wo sein Zorn herkommtWenige Stunden nach dem ersten Spiel eines deutschen EM-Schiris löste ZDF-Experte Manuel Gräfe mit einem Tweet großes Aufsehen aus. Er nannte den EM-Einsatz von Felix Zwayer eine „große Schande für den deutschen Fußball“. Unser Autor erklärt, woher Gräfes Zorn kommt.
Weiterlesen »
ZDF-Schiri-Experte feuert gegen deutschen EM-Referee – wo sein Zorn herkommtWenige Stunden nach dem ersten Spiel eines deutschen EM-Schiris löste ZDF-Experte Manuel Gräfe mit einem Tweet großes Aufsehen aus. Er nannte den EM-Einsatz von Felix Zwayer eine „große Schande für den deutschen Fußball“. Unser Autor erklärt, woher Gräfes Zorn kommt.
Weiterlesen »
EM 2024: ZDF-Experten widersprechen sich nach umstrittener Schiri-EntscheidungKurz vor Schlusspfiff erzielte Romelu Lukaku den vermeintlichen Ausgleich für Belgien gegen die Slowakei. Der Treffer wurde aber wegen einem Handspiel nicht gegeben. Die ZDF-Experten sind deshalb uneinig.
Weiterlesen »