In Berlin beginnt die Modewoche. Mit dabei ist der ukrainische Designer Jean Gritsfeldt. Fragt man ihn, wie er sich fast ein Jahr nach Kriegsausbruch zwischen Models und Influencern fühlt, hat er keine einfache Antwort.
Berlin - Wie kann neben dem Grausamen auch das Schöne entstehen? Wie bringt man zwei Welten zusammen? Und wie hält man sie aus, die Gleichzeitigkeit der Dinge?
Der Angriff Russlands lag damals wenige Wochen zurück. Seitdem ist bald ein Jahr vergangen, und täglich gehen Bilder aus der Ukraine um die Welt. Von zerbombten Häusern und Menschen, die ohne Strom, Gas und fließendes Wasser auskommen müssen. Millionen Menschen sind geflohen, viele ums Leben gekommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Dinge werden für Hertha BSC in der zweiten Saisonhälfte wichtigHertha BSC startet am Samstag mit dem Spiel gegen den VfL Bochum wieder in die Bundesliga-Saison. Fünf Bereiche, in den sich die Berliner verbessern müssen, um aus der Abstiegszone herauszukommen. Von Marc Schwitzky
Weiterlesen »
Auf diese vier Dinge wird es bei Union besonders ankommenDer 1. FC Union hat bisher eine hervorragende Hinrunde gespielt und stand wochenlang an der Tabellenspitze. Kurz vor der Pause ging der Mannschaft die Luft aus. Vier Dinge könnten im Kampf um die Champions League entscheidend sein. Von Till Oppermann
Weiterlesen »
Atomic Heart: 3 Dinge, die ihr noch nicht über die Shooter-Hoffnung wusstetLange klang der Ego-Shooter einfach zu gut, um wirklich wahr zu sein. Jetzt haben unsere Kollegen von GamePro endlich selbst Atomic Heart gespielt.
Weiterlesen »
Vor Ort in einer spezialisierten Ambulanz in der Menschen mit Schluckstörungen geholfen wird(stern+)Ein Kloß im Hals, der Bissen, der stecken bleibt: Übers Schlucken machen sich die meisten erst dann Gedanken, wenn es nicht mehr richtig funktioniert. Zu Besuch in der Schluckambulanz am Klinikum rechts der Isar in München
Weiterlesen »
Nach russischem Angriff auf Wohnhaus in Dnipro: Selenskyj verurteilt „feiges Schweigen“ der Menschen in RusslandDer ukrainische Staatschef Selenskyj hat nach dem russischen Raketenangriff auf ein Hochhaus in Dnipro mit mindestens 30 Toten das „feige Schweigen“ der Menschen in Russland scharf kritisiert. Mehr dazu im UkraineKrieg-Newsblog. Ukraine
Weiterlesen »