Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
spielt für extrem rechte Akteure inzwischen eine zentrale Rolle, um die eigenen Inhalte zu verbreiten und neue Anhänger zu finden. Sie erreichen das durch eine crossmediale Strategie, indem sie aus dem Messengerdienst Telegram heraus gezielt auf YouTube verlinken.
Das zeigt eine neue Analyse der Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz«, in der zivilgesellschaftliche Akteure mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten. Die Forscher monitoren üblicherweise den Messengerdienst Telegram; von August 2021 bis Juni 2024 fanden sie dort 776.000 Links zu YouTube-Videos.Um einen genaueren Einblick in die Inhalte zu erhalten, untersuchten sie 470 rechtsextreme, verschwörungsideologische und esoterische Kanäle sowie die Transkripte der 77.
Die Forscher sagen, sie konnten mithilfe innovativer Methoden und KI-unterstützter Auswertung der Videos nachweisen, dass die Akteure der Szenen gezielt zusammenarbeiten. So umgehen sie unter anderem die Versuche YouTubes, den Nutzern über ihren Algorithmus keine bedenklichen Inhalte aktiv anzubieten.
Auch die Politik müsse »noch stärker die Rolle von Videoplattformen in der vernetzten Verbreitung extremistischer Inhalte verstehen und Plattformen zu einer konsistenten Zusammenarbeit bewegen, um dem zu begegnen«, so die Forscher. Druck auf einzelne Plattformen allein reiche zur Eindämmung nicht aus.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europol geht gegen antisemitische Inhalte im Netz vorEuropol hat einen Aktionstag gegen antisemitische Inhalte durchgeführt und dabei rund 2000 Inhalte zur Löschung markiert.
Weiterlesen »
EQS-PVR: WashTec AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS Stimmrechtsmitteilung: WashTec AG WashTec AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 27.06.2024 / 16:26 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
EQS-PVR: Lenzing AG: Veröffentlichung gemäß § 135 Abs. 2 BörseG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS Stimmrechtsmitteilung: Lenzing AG Lenzing AG: Veröffentlichung gemäß § 135 Abs. 2 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 28.06.2024 / 16:49 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS Stimmrechtsmitteilung: RWE Aktiengesellschaft RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 26.06.2024 / 13:23
Weiterlesen »
EQS-PVR: Bilfinger SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS Stimmrechtsmitteilung: Bilfinger SE Bilfinger SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 26.06.2024 / 14:55 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
EQS-PVR: Bilfinger SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS Stimmrechtsmitteilung: Bilfinger SE Bilfinger SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 26.06.2024 / 15:06 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »