Während die Politik eine Reform des Bürgergeldes diskutiert - inklusive möglicher härterer Sanktionen für „Verweigerer“ - fordert Thomas Wasikewski (60) eine deutliche Anhebung der Sätze. Nach seinen Vorstellungen soll ein alleinstehender Erwachsener statt wie bisher 563 Euro künftig 813 Euro bekommen.
Während die Politik eine Reform des Bürgergeld es diskutiert - inklusive möglicher härterer Sanktionen für „Verweigerer“ - fordert Thomas Wasikewski (60) eine deutliche Anhebung der Sätze. Nach seinen Vorstellungen soll ein alleinstehender Erwachsener statt wie bisher 563 Euro künftig 813 Euro bekommen.neulich hat viel Aufsehen erregt. Sie meinten, die Menschen in Deutschland hätten Hunger, weil das Bürgergeld nicht ausreiche. Dann brachten Sie diese Zahl ins Spiel: 813 Euro.
So viel müsse der Staat Leistungsempfängern monatlich bezahlen, damit ein menschenwürdiges Leben möglich sei.Danke, dass Sie das direkt ansprechen und den Betrag auch gleich mit benennen. Damit nehmen Sie mir ein Stück Arbeit ab. Das Outfit, mit dem ich bundesweit zu Veranstaltungen wie Diskussionsrunden zum Thema Armut oder Armutskonferenzen unterwegs bin - ein weißer Hoodie mit eben dieser Forderung – ist zwar inzwischen nicht mehr ganz unbekannt, da ich schon öfter in den Medien wa
Bürgergeld Reform Sanktionen Anhebung Thomas Wasikewski Armut
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen des Bürgergeldes bekommen Beamte jetzt Millionen Euro mehrWeil Beamte mit geringem Gehalt inzwischen kaum mehr verdienen als Bürgergeld-Empfänger, müssen die Bezüge der Staatsdiener jetzt angehoben werden. Das kostet die Länder insgesamt eine dreistellige Millionensumme.
Weiterlesen »
SPD kritisiert CDU-Vorstoß zur Reform des Bürgergeldes als „schäbig“Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, hat mit scharfen Worten auf den CDU-Vorstoß zu einer Reform bzw. Abschaffung des Bürgergeldes in seiner jetzigen Form reagiert.
Weiterlesen »
Lindner fordert Überarbeitung des BürgergeldesBundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verlangt eine Überarbeitung des Bürgergeldes, da es als ungerecht empfunden wird und zu wenig Anreize zur Arbeitsaufnahme bietet.
Weiterlesen »
Lindner will Überarbeitung des Bürgergeldes: Ampel vor dem Aus?Christian Lindner stellt klare Forderungen: Das Bürgergeld muss reformiert werden, um Anreize zur Arbeitsaufnahme zu stärken. Diese Position bringt Spannungen in die Ampel-Koalition, besonders vor den anstehenden Haushaltsverhandlungen.
Weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner fordert Update des BürgergeldesBundesfinanzminister Christian Lindner möchte eine Aktualisierung des Bürgergeldes. Er kritisiert, dass es ungerecht sei, jedoch geht es ihm nicht um die Empfänger selbst. Lindner betont die Notwendigkeit, dass arbeitsfähige Menschen auch tatsächlich arbeiten sollten. Er plant, bestehende Maßnahmen zur Arbeitsvermittlung zu verbessern.
Weiterlesen »
Anhebung der THC-Grenze für Cannabis am Steuer und Forderungen nach Null-Toleranz für FahranfängerEine unabhängige Expertengruppe hat eine neue THC-Grenze für Cannabis am Steuer ermittelt. Parallel dazu werden Forderungen nach Null-Toleranz für Fahranfänger laut.
Weiterlesen »