Nach über 1.500 Tagen Haft im Iran ist die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi in Deutschland gelandet. Taghavi war im Oktober 2020 inhaftiert worden und nach Angaben von Amnesty International wurde sie in einem 'unfairen Gerichtsverfahren' verurteilt.
Die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist nach über 1.500 Tagen Haft im Iran in Deutschland gelandet. Taghavi war im Oktober 2020 inhaftiert worden und der iranische Justiz hatte sie wegen der „Leitung einer illegalen Gruppe“ zu mehr als zehn Jahren Haft verurteilt. Amnesty International sprach von einem „unfairen Gerichtsverfahren“ und kritisierte die Anklagen als konstruiert. Laut Hawar Help ist Taghavi geschwächt, aber kämpferisch.
Sie wurde von Mitarbeitern des Auswärtigen Amtes aus dem Iran heraus begleitet und am Köln-Bonner Flughafen von ihrer Tochter in Empfang genommen. Nach der langen Haft will sie zunächst versuchen, „so etwas wie Normalität“ in Köln zu gewinnen. Das Gefängnis habe seelische, psychische und körperliche Spuren hinterlassen. \Die Freilassung von Taghavi sei „ein Sieg stiller Diplomatie zusammen mit lautem Aktionismus“, betonte die Vorsitzende von Hawar Help. „Es lohnt sich, für Menschenrechte einzustehen, auch gegen ein Unrechtsregime wie in der Islamischen Republik.“ Taghavi hatte nach Angaben ihrer Familie im September Hafturlaub erhalten und war damals aus dem berüchtigten Ewin-Gefängnis freigelassen worden. Als Auflage hatte sie demnach wie bei einem vorherigen Hafturlaub eine elektronische Fußfessel tragen müssen und sich nicht weiter als einen Kilometer von ihrer Wohnung in Teheran entfernen dürfen. \Menschenrechtler werfen der Islamischen Republik immer wieder vor, Ausländer als Geiseln festzuhalten, um etwa im Ausland verurteilte iranische Funktionäre freizupressen. Teheran bestreitet dies. Zuletzt hatte Teheran eine italienische Journalistin für rund drei Wochen inhaftiert. Sie war am Mittwoch freigekommen. Am Sonntag bestätigte das iranische Außenministerium, dass ein in Italien einsitzender Iraner, Mohammad Abedini, freikam. Abedini war Mitte Dezember auf Bitten der USA in Mailand festgenommen worden. Ihm wird die Weitergabe von Drohnentechnologie und der Verstoß gegen Sanktionen vorgeworfen. Vergangene Woche hatte auch Frankreich den iranischen Botschafter in Paris einbestellt, um angesichts der von der Islamischen Republik festgehaltenen Franzosen Druck zu machen. In dem Zusammenhang riet Frankreich seinen Bürgern von Reisen in den Iran ab und empfahl Franzosen, die sich dort aufhielten, das Land „aufgrund der Gefahr willkürlicher Festnahmen und Inhaftierungen unverzüglich zu verlassen“.
NAHIDAD TAGHAVI IRAN DEUTSCHLAND FREILASSUNG AMNESTY INTERNATIONAL
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi nach vier Jahren Haft aus dem Iran zurückNahid Taghavi, eine deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin, ist nach vier Jahren Haft in Iran freigelassen worden. Sie kehrte am Sonntag nach Deutschland zurück.
Weiterlesen »
1.500 Tage in Haft: Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi in FreiheitDie Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist in Freiheit. Die Aktivistin wurde vor vier Jahren in Teheran verhaftet und wegen 'Propaganda gegen das Regime' verurteilt.
Weiterlesen »
Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi nach jahrelanger Haft in Iran wieder freiIn Iran sei die Architektin mehr als 1500 Tage inhaftiert gewesen, schreibt Amnesty International. „Meine Mutter ist endlich zu Hause'.
Weiterlesen »
Nahid Taghavi: Deutsch-Iranerin ist frei – nach vier Jahren in HaftDie Menschenrechtsaktivistin Nahid Taghavi ist frei. Sie war mehrere Jahre im Iran in Haft und ist jetzt zurück in Deutschland.
Weiterlesen »
Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi nach vier Jahren Haft freiDie Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist nach vier Jahren Haft im Iran wieder in Deutschland. Die Kölnerin landete am Sonntag sicher in Deutschland, teilte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International mit.
Weiterlesen »
Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi in FreiheitNach vier Jahren in Haft im Iran ist die Deutsch-Iranerin frei. Außenministerin Baerbock spricht von einem großen Moment der Freude. Wie geht es Taghavi nach der Zeit in einem berüchtigten Gefängnis?
Weiterlesen »