Deutsche Aktie leicht im Minus, US-Markt fällt am ersten Handelstag des Jahres

FINANZ Nachrichten

Deutsche Aktie leicht im Minus, US-Markt fällt am ersten Handelstag des Jahres
FINANZMARKDAXDOW JONES
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 53%

Der DAX notierte am Freitag leicht im Minus, während der US-Markt am ersten Handelstag des neuen Jahres einen Dämpfer verpasste. Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 0,36 Prozent bei 42.392,27 Punkten. In Asien zeigte sich der Aktienmarkt uneinheitlich.

FRANKFURT (dpa-AFX) AKTIEN DEUTSCHLAND: - LEICHTE KURSVERLUSTE - Die runde Marke von 20.000 Punkten dürfte im Dax auch am Freitag im Fokus bleiben. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor dem Börsenbeginn knapp darunter mit minus 0.21 Prozent auf 19.982 Zähler. Am Vortag hatte der Dax zum Auftakt ins Börsenjahr 2025 letztlich über der runden Marke geschlossen.

Der Handel dürfte vor dem Wochenende abermals in ruhigen Bahnen verlaufen, weil viele Investoren noch im Urlaub sind. USA: - VERLUSTE ZUM JAHRESAUFTAKT - Die Anleger haben den US-Aktienmärkten am ersten Handelstag des neuen Jahres einen Dämpfer verpasst. Der Dow Jones Industrial legte am Donnerstag im frühen Handel zwar merklich zu, geriet im Verlauf aber unter Druck und schloss mit einem Minus von 0.36 Prozent bei 42.392,27 Punkten. Börsenbeobachter sprachen von einem'sehr unruhigen' Handel mit dünnen Umsätzen und ohne größere Impulse. Von ihren Rekordständen aus dem Dezember haben sich die Indizes angesichts der jüngsten Gewinnmitnahmen zwar etwas entfernt. Doch für 2025 rechnen Marktexperten mit weiter steigenden US-Kursen und Bestmarken - dank des wohl anhaltenden Boom-Themas Künstliche Intelligenz (KI) und der'America First'-Politik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump. ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die Aktienmärkte in China haben am Freitag nach den Verlusten am Vortag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong legte im späten Handel um 0.5 Prozent zu, während der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten um rund 0.5 Prozent nachgab. In Japan ruhte der Handel feiertagsbedingt erneut. DAX 20.024,66 0.58% XDAX 19.949,70 0.60% EuroSTOXX 50 4.917,88 0.45% Stoxx50 4.338,81 0.70% DJIA 42.392,27 -0.36% S&P 500 5.868,55 -0.22% NASDAQ 100 2

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

FINANZMARK DAX DOW JONES AKTIEN USA ASIEN

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dax startet am letzten Handelstag des Jahres im MinusDax startet am letzten Handelstag des Jahres im MinusFrankfurt/Main - Der Dax ist am Montag mit Verlusten in den letzten Handelstag des Jahres 2024 gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.915 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter dem Schlussniveau
Weiterlesen »

Wiener Börse schließt den ersten Handelstag des Jahres leicht im MinusWiener Börse schließt den ersten Handelstag des Jahres leicht im MinusDie Wiener Börse hat am Donnerstag mit leichten Kursverlusten geschlossen. Der Leitindex ATX beendete den ersten Handelstag des Jahres mit einem knappen Minus von 0,17 Prozent. An anderen Börsen in Europa gab es am Donnerstag moderate Gewinne. Tagesgewinner im ATX waren die Titel des Leiterplattenherstellers AT&S mit einem Plus von 9,0 Prozent. Stark gesucht waren im Index auch die Ölwerte und die Aktien der Stromversorger. Aktien des Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann legten am Donnerstag 5,5 Prozent zu. Titel des Öl- und Gaskonzerns OMV stiegen um 3,0 Prozent. Die Aktien der Stromkonzerne EVN und Verbund gewannen 2,1 beziehungsweise 2,7 Prozent. Die Tagesverlierer im ATX waren Mayr-Melnhof mit einem Minus von 3,3 Prozent. Schwach zeigten sich auch die Bankwerte.
Weiterlesen »

Euro-Kurs fällt am letzten Handelstag des JahresEuro-Kurs fällt am letzten Handelstag des JahresDer Euro-Kurs ist am letzten Handelstag des Jahres spürbar gesunken. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0389 US-Dollar festgesetzt.
Weiterlesen »

Ölpreise steigen leicht am letzten Handelstag des JahresÖlpreise steigen leicht am letzten Handelstag des JahresÖlpreise steigen leicht am letzten Handelstag des Jahres. Brent-Preis steigt um 75 Cent auf 74,64 Dollar pro Barrel, WTI um 69 Cent auf 71,68 Dollar.
Weiterlesen »

Goldpreis zeigt sich am letzten Handelstag des Jahres 2024 kaum verändertGoldpreis zeigt sich am letzten Handelstag des Jahres 2024 kaum verändertGold verzeichnete 2024 seine beste Performance seit 2010 mit einem Anstieg von etwa 27 Prozent seit Jahresbeginn. Der Preis erreichte am 31. Oktober mit 2.790 US-Dollar pro Feinunze ein Rekordhoch. Hauptfaktoren für den Preisanstieg waren die Lockerung der Geldpolitik durch die Zentralbanken, verstärkte Käufe durch Zentralbanken und geopolitische Spannungen.
Weiterlesen »

Aktien New York Ausblick: Verluste erwartet am vorletzten Handelstag des JahresAktien New York Ausblick: Verluste erwartet am vorletzten Handelstag des JahresAktien New York Ausblick: Verluste erwartet am vorletzten Handelstag des Jahres
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:18:52