Deutsche Bankenaufsicht 2024: Fokus auf Makroökonomie, Geopolitik und IT-Sicherheit

Finanzwesen Nachrichten

Deutsche Bankenaufsicht 2024: Fokus auf Makroökonomie, Geopolitik und IT-Sicherheit
BANKENAUFSICHTMacroökonomieGEOPOLITIK
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 59%

Die deutsche Bankenaufsicht priorisiert 2024 makroökonomische und geopolitische Unsicherheiten, IT-Sicherheit, Governance, Zinsentwicklung und die Folgen der schwachen Konjunktur. Herausforderungen für Banken sind gesteigerte Kreditrisiken, ein schwaches Neugeschäft im Immobiliensektor und die schwindenden Zinsüberschüsse.

Vor allem makroökonomische und geopolitische Unsicherheiten treiben die deutsche Bankenaufsicht um. BaFin und Bundesbank stellen ihre Prioritätenliste für 2024 vor.IT-Sicherheit, Governance , Zinsentwicklung und Folgen der schwachen Konjunktur : Diese vier Schwerpunkte nehmen sich die deutschen Finanzkontrolleure für 2025 vor.

So hat sich die Quote der faulen Kredite im dritten Quartal 2024 auf etwa 1,8% erhöht, gut ein Fünftel mehr als im Vorjahresquartal. „Wir halten weitere Anstiege an notleidenden Krediten in den nächsten Quartalen für wahrscheinlich“, sagte Theurer. Als Grund dafür seien vor allem Gewerbeimmobilienkredite zu nennen, bei denen die Quote sogar 4,5% betrage. Ein Ende des Abwärtstrends sei noch nicht absehbar.

Zwar habe der allergrößte Teil der Prüfer einen vernünftigen Job gemacht, sagte Röseler. Dennoch gebe es eine Vielzahl unrühmlicher Einzelfälle. „Ehrlich gesagt: Unser Vertrauen in die jährlichen Abschlussprüfungsberichte der Wirtschaftsprüfer ist gesunken, die haben bei uns an Stellenwert verloren“, urteilte der Exekutivdirektor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

BANKENAUFSICHT Macroökonomie GEOPOLITIK IT-SICHERHEIT GOVERNANCE ZINSMARGEN KONJUNKTUR

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflationsrate im Dezember 2024 voraussichtlich +2,6 % / Inflationsrate im Jahresdurchschnitt 2024 voraussichtlich +2,2 %Inflationsrate im Dezember 2024 voraussichtlich +2,6 % / Inflationsrate im Jahresdurchschnitt 2024 voraussichtlich +2,2 %WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Dezember 2024:+2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)+0,4 % zum Vormonat (vorläufig)+2,2 % im Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023 (vorläufig)Harmonisierter Verbraucherpreisindex
Weiterlesen »

ntower Awards 2024: Wählt mit uns die Überraschung des Jahres 2024ntower Awards 2024: Wählt mit uns die Überraschung des Jahres 2024Hier ist sie wieder, die Joker-Kategorie des Jahres, bei der es selbst in der Nominierungsphase jährlich zu Überraschungen kommt. Hier gehen in der…
Weiterlesen »

Flugverkehrs-Sicherheit: Globale Statistik zum Jahr 2024Flugverkehrs-Sicherheit: Globale Statistik zum Jahr 2024Die Zahl der Todesopfer bei zivilen Luftverkehrsunfällen sank im Jahr 2024 auf 334, die zweitniedrigste Zahl seit 1970. Fliegen ist heute im Vergleich zu den 1970er Jahren deutlich sicherer.
Weiterlesen »

Deutsche Reisewirtschaft blickt optimistisch auf 2024/2025Der Deutsche Reiseverband (DRV) prognostiziert für das Gesamttouristikjahr 2024/2025 ein Wachstum des Umsatzes für Urlaubs- und Freizeitreisen um sechs Prozent. Die Anzahl der Reisenden soll auf dem Niveau des Vorjahres bleiben.
Weiterlesen »

Deutsche Post Aktie: Wirtschaftliche Aussichten 2024Deutsche Post Aktie: Wirtschaftliche Aussichten 2024Die DHL Group erweitert ihre nordamerikanische Marktposition durch die strategische Übernahme des Supply-Chain-Segments von Inmar Intelligence, einem Spezialisten für Retouren-Management im Online-Handel.
Weiterlesen »

Deutsche CO2-Emissionen 2024 gesunken - Ziele für Verkehr und Gebäude verfehltDeutsche CO2-Emissionen 2024 gesunken - Ziele für Verkehr und Gebäude verfehltDie Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr erneut gesunken, wie aus vorläufigen Zahlen der Denkfabrik Agora Energiewende hervorgeht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:51:37