Deutsche Blicken 2025 mit Sorgen auf das Neue Jahr

Politik Nachrichten

Deutsche Blicken 2025 mit Sorgen auf das Neue Jahr
DeutschlandZukunftsforscherUmfrage
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 78%
  • Publisher: 51%

Eine Mehrheit der Deutschen blickt mit Sorgen und Ängsten auf das Jahr 2025. Kriege, Klimawandel, wirtschaftliche Unsicherheiten, Inflation und Migrationsfragen prägen die Stimmung.

Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt sagt, dass Kriege , Klimawandel , wirtschaftliche Unsicherheiten, Inflation und Migration sfragen die Stimmung der Bundesbürger zum Jahresbeginn 2025 prägen. - Foto: Malte Christians/dpa Kriege , Klimawandel und eine schwache Wirtschaft – können die Politik er diese Herausforderungen im neuen Jahr meistern? Umfrage n zufolge ist die große Mehrheit der Deutschen da sehr skeptisch.

Die Deutschen erwarten das neue Jahr nach aktuellen Umfragen mehrheitlich mit Sorgen und Ängsten. 63 Prozent der Befragten sagten in einer repräsentativen Studie im Auftrag der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen von British American Tobacco, sie blickten angstvoll auf das Jahr 2025. Im Vorjahr hatten sich nur 59 Prozent der Befragten in einer Befragung durch das Institut GfK so geäußert. „Die globalen Herausforderungen – von Kriegen und Klimawandel über ungelöste nationale Probleme bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten, der anhaltenden Inflation und Migrationsfragen - prägen die Stimmungslage der Bundesbürger zum Jahresbeginn 2025“, sagt der wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Prof. Ulrich Reinhardt. Eine ähnliche Umfrage des Hamburger Zukunftsforschers Horst Opaschowski in Kooperation mit dem Ipsos-Institut bestätigt dieses Ergebnis. Demnach sehen 64 Prozent der Befragten dem kommenden Jahr sorgenvoll entgegen. Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Krisenkompetenz der Politik sei so gering wie seit Jahren nicht mehr, erklärt Opaschowski. Die Zustimmung sank laut Umfrage von 65 Prozent im Jahr 2020 über 34 Prozent im Jahr 2023 auf jetzt 23 Prozent. „Seit Beginn der Coronakrise 2020 wächst die Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung mit dem Krisenmanagement von Politik und Parteien“, sagt der Zukunftsforscher. Sorge bereitet den Befragten auch die soziale Kluft zwischen Arm und Reich sowie die Wohnungsnot und die wirtschaftliche Lag

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Zukunftsforscher Umfrage Sorgen Ängste 2025 Politik Krisenmanagement Kriege Klimawandel Wirtschaft Inflation Migration

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche blicken 2025 mit Sorgen und Ängsten ins neue JahrDeutsche blicken 2025 mit Sorgen und Ängsten ins neue JahrAktuelle Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Deutschen das Jahr 2025 mit Sorgen und Ängsten erwartet. Globale Herausforderungen wie Krieg, Klimawandel und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen die Stimmung. Die Zufriedenheit mit der Krisenkompetenz der Politik ist auf einem historischen Tiefpunkt.
Weiterlesen »

Jahreshoroskop 2025: Für die Luftzeichen wird 2025 ein Jahr voller Inspiration und SelbstentfaltungJahreshoroskop 2025: Für die Luftzeichen wird 2025 ein Jahr voller Inspiration und SelbstentfaltungLuftzeichen auf Erfolgskurs! Auch wenn euch viel Veränderung bevorsteht, liebe Luftzeichen, dürft ihr euch 2025 auf viele tolle Dinge freuen.
Weiterlesen »

Bestes Jahr seit 2010: Wie es für Gold im Jahr 2025 weitergehen könnteBestes Jahr seit 2010: Wie es für Gold im Jahr 2025 weitergehen könnte© Foto: Uli Deck/dpa Der Goldpreis bleibt stabil in der Nähe seines Zweiwochenhochs. Unterstützt wird der Preis von geopolitischen Spannungen und der Erwartung, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche
Weiterlesen »

Deutsche Bank Vorhersagt DAX-Anstieg Bis 20.500 Punkte Im Jahr 2025Deutsche Bank Vorhersagt DAX-Anstieg Bis 20.500 Punkte Im Jahr 2025Die Deutsche Bank veröffentlichte eine Studie, die eine optimistische Prognose für den deutschen Aktienmarkt zum Jahresende 2025 darstellt. Die Experten erwarten einen Anstieg bis auf 20.500 Punkte, was einem Kurspotenzial von sechs Prozent entspricht. Dennoch zeigt die Studie, dass bestimmte Aktienarten im kommenden Jahr noch mehr lohnen dürften als ein DAX-Investment.
Weiterlesen »

Handelskrieg und Tech-Einbruch: Deutsche Bank warnt vor instabilem Markt im Jahr 2025Handelskrieg und Tech-Einbruch: Deutsche Bank warnt vor instabilem Markt im Jahr 2025© Foto: Scheidle-Design - AdobeStockInvestoren sehen in einem globalen Handelskrieg das größte Risiko für die Marktstabilität im Jahr 2025. Dies geht aus einer neuen Analyse von Deutsche Bank Research
Weiterlesen »

Tipps für 2025: Goldmans heiße Liste für 2025 - Kursraketen in Sicht!Tipps für 2025: Goldmans heiße Liste für 2025 - Kursraketen in Sicht!© Foto: UnsplashGoldman Sachs hat seine Liste der besten globalen Aktien aktualisiert, indem einige hinzugefügt und andere entfernt wurden. Dabei sind Kurs-Knaller mit einem möglichen Aufwärtspotential
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:46:53