Deutsche Elektroautos sind zu teuer, kritisiert Vorsitzende der Wirtschaftsweisen Elektroauto Mobilität
Elektroautos sind meist noch deutlich teurer als vergleichbare Verbrenner. Das gilt in Europa auch für die Modelle der auf den Markt drängenden chinesischen Hersteller, in den nächsten Jahren werden aber immer günstigere E-Autos aus Fernost erwartet. Davor warnt nun auch die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer.
Die Ökonomin fügte hinzu, dass die schwache Nachfrage aus China auch die Exporte der Bundesrepublik beeinträchtige. Deutschland sei eine sehr exportorientierte Wirtschaft, und im Moment laufe der Export nicht so gut. Das liege zu einem gewissen Grad daran, dass China nicht mehr so viel nachfrage wie früher. „Andererseits geht es Teilen der deutschen Industrie nicht besonders gut.
Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland rund zwei Millionen Autos hergestellt, so der Verband der Automobilindustrie . Das sind 10 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2019. China hat es derweil geschafft, die Bundesrepublik und Japan zu überholen und der weltweit größte Exporteur von Autos zu werden. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 1,1 Millionen Autos ins Ausland geliefert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Echte' AMG-Elektroautos ab 2025/2026Mercedes-Benz elektrifiziert auch seine Tochter for Sportwagen AMG. Ein erstes reines AMG-Elektroauto könnte in zwei bis drei Jahren starten.
Weiterlesen »
Skoda: Elektroautos werden durch SSP-Plattform flacherSkoda elektrifiziert sich. Das plant die tschechische Volkswagen-Tochter nicht nur mit dem derzeit so populären SUV-Format.
Weiterlesen »
Decks mit Elektroautos der Fremantle Highway nicht ausgebranntNach dem verheerenden Feuer auf dem Autofrachtschiff vor der niederländischen Küste haben Berger nun das Schiff inspiziert. Nicht alles an Bord ist zerstört.
Weiterlesen »
Tankschock für Millionen Deutsche: Warum ist Diesel so teuer geworden?Mitten in der Ferienzeit ist der Diesel teurer geworden. Woran liegt das und warum der C02-Preis beim Tanken eine große Steuererhöhung durch die Hintertür ist, erklärt unser Kolumnist.
Weiterlesen »
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der WocheDer deutsche CO2-Preis soll steigen. Hitzewellen schwächen Volkswirtschaften. Elektroautos boomen weltweit – aber nicht genug.
Weiterlesen »
Warnung vor Gesundheitsrisiken – Deutsche sitzen immer länger!Im Auto, bei der Arbeit, vor dem Tablet oder Fernseher: Die Zeit, die die Menschen in Deutschland sitzend verbringen, steigt laut einem Report seit Jahren kontinuierlich. Warum das für Fachleute ein Alarmsignal ist - und wie viel Bewegung empfohlen wird.
Weiterlesen »