Eine Umfrage der Postbank zeigt, dass eine große Mehrheit der Deutschen das geplante Vorsorgedepot der Bundesregierung nutzen würde. Selbst 50 Prozent der bisherigen Nichtanleger wollen ebenfalls in Wertpapiere investieren.
Eine Umfrage der Postbank zeigt, dass eine große Mehrheit der Deutschen das geplante Vorsorgedepot der Bundesregierung nutzen würde. Selbst 50 Prozent der bisherigen Nichtanleger wollen ebenfalls in Wertpapiere investieren.
Die Pläne der Ampel für die Einführung einer privaten Altersvorsorge mit Wertpapieren stößt auf breite Zustimmung.“ ergab die Umfrage der Marktforschungsfirma Yougov unter 2248 deutschen Erwachsenen, dass 86 Prozent der bereits investierten Personen ihre bisherigen Beteiligungen ausbauen wollen. Die Bundesregierung plant, das entsprechende Gesetz noch in diesem Jahr ins Parlament einzubringen. Viele kennen das Modell unter dem Schlagwort „Aktienrente“.
Derartige Maßnahmen zur Stärkung der privaten Altersvorsorge fordern Rentenexperten seit geraumer Zeit. Durch den einsetzenden Renteneintritt der Babyboomer wächst die Zahl der Ruheständler sprunghaft an. Auf der anderen Seite fehlt diese Altersgruppe als Beitragszahler.
. Dort fließen 2,5 Prozent des Einkommens obligatorisch in eine geförderte private Vorsorge, was zu einer höheren Handelsaktivität führt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG vergibt Buy an Deutsche Telekom-AktieDie detaillierte Analyse des Deutsche Telekom-Papiers wurde von Deutsche Bank AG-Analyst Robert Grindle durchgeführt.
Weiterlesen »
Morningstar nennt die sechs besten Welt-ETFs, die Sie kaufen könnenMorningstar empfiehlt 6 "Gold"-bewertete Weltwirtschafts-ETFs für die Altersvorsorge.
Weiterlesen »
Ethereum ETFs bringen 3 Tage in Folge Kapitalzuflüsse, während Bitcoin ETFs verlieren!Ethereum ETFs bringen 3 Tage in Folge Kapitalzuflüsse, während Bitcoin ETFs verlieren!
Weiterlesen »
Nach Bitcoin- und Ethereum-ETFs: Folgen nun Krypto-ETFs auf Solana, Dogecoin & Co.?Folgen nach den Bitcoin- und Ethereum nun weitere Krypto-ETFs - zum Beispiel auf Solana, Ripple oder den Dogecoin? BlackRock ist eher skeptisch, wohingegen sich Franklin Templeton und VanEck offen für einen Solana-ETF zeigen.
Weiterlesen »
Dax-ETFs schlagen aktive deutsche Aktienfonds um LängenAktive Deutschland-Aktienfonds haben ein gewaltiges Performanceproblem. Denn wie unsere Analyse auf Basis von Morningstar-Daten zeigt, haben Dax-ETFs auf Jahressicht deutlich besser abgeschnitten als aktive deutsche Aktienfonds.
Weiterlesen »
Postbank-Übernahme: Deutsche Bank einigt sich - Deutsche Bank-Aktie profitiertDie Deutsche Bank hat sich mit einem großen Teil der früheren Postbank-Aktionäre nach einem jahrelangen Rechtsstreit um die Übernahme des Unternehmens außergerichtlich geeinigt.
Weiterlesen »