Seit dem durchwachsenen Abschneiden der deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen wird vermehrt über die finanziellen Aufwendungen für den Sport diskutiert. Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel etwa fordert deutlich höhere Prämien. Doch auch die Verteilung des Geldes ist ein Problem, wie eine Studie belegen soll.
Seit dem durchwachsenen Abschneiden der deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen wird vermehrt über die finanziellen Aufwendungen für den Sport diskutiert. Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel etwa fordert deutlich höhere Prämien. Doch auch die Verteilung des Geldes ist ein Problem, wie eine Studie belegen soll.auch Folge einer unzureichenden Sport förderung.
Der Studie zufolge zahlte der Bund pro gewonnener Medaille fast doppelt so viel an Zuschüssen an die Sportverbände aus als noch vor acht Jahren in Rio. 2016 in Rio de Janeiro hatte der Bund pro Medaille noch rund 2,2 Millionen Euro Fördergelder an die Sportverbände gezahlt. Bei den Tokio-Spielen waren es 3,2 Millionen Euro pro Medaille und in Paris 3,7 Millionen Euro.
Olympische Spiele 2024 In Paris DOSB Deutschland Bürokratie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sportförderung: Warum Deutschland so wenige Medaillen geholt hat33 Medaillen bedeuten die schlechteste deutsche Olympia-Bilanz seit der Wiedervereinigung. Vor allem bei der Sportförderung gibt es Verbesserungsmöglichkeiten.
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG vergibt Buy an Deutsche Telekom-AktieDie detaillierte Analyse des Deutsche Telekom-Papiers wurde von Deutsche Bank AG-Analyst Robert Grindle durchgeführt.
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Deutsche Telekom-Aktie mit Buy in neuer AnalyseDie Ergebnisse der intensiven Überprüfung der Deutsche Telekom-Aktie durch Deutsche Bank AG liegen vor.
Weiterlesen »
Deutsche Börse-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Börse-AktieDeutsche Bank AG-Analyst Benjamin Goy hat eine ausführliche Untersuchung des Deutsche Börse-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »
Studie: Deutsche Sportförderung ineffizientDeutschland schafft es im Medaillenranking bei Olympia gerade noch in die Top Ten. Ein Grund dafür ist laut einer Studie auch eine falsche Förderpolitik.
Weiterlesen »
3,7 Millionen Euro pro Medaille: Deutsche Sportförderung laut Studie ineffizientDeutschland schafft es im Medaillenranking bei Olympia gerade noch in die Top Ten. Ein Grund dafür ist laut Ökonomen auch eine falsche Förderpolitik.
Weiterlesen »