Die Biathlon-Talente Selina Grotian und Julia Tannheimer sind Weltmeisterinnen in der Verfolgung. SelinaGrotian Wintersport BiathlonWM BiathlonJugendWM JuliaKink
Selina Grotian und Julia Tannheimer - zwei Namen, die sich alle Biathlon-Fans merken sollten. Die 18 bzw. 17 Jahre alten Talente sorgten bei der WM der besten Nachwuchsathleten für Furore. Grotian, die kommende Woche ihr Weltcup-Debüt feiern wird, gewann am Sonntag das Verfolgungsrennen bei den Juniorinnen und feierte damit ihre vierte Goldmedaille.
Ähnlich erfolgreich war der Auftritt von Tannheimer, die in der Jugend startet und mit drei Goldmedaillen nach Hause fliegt. Genau wie Grotian gewann sie neben dem Sprint auch das Jagdrennen, dazu gab es Gold in der Staffel."Ich hätte nie gedacht, dass ich zwei Mal gewinnen kann, das ist so aufregend", sagte Tannheimer, die trotz drei Schießfehler ein einsames Rennen über 7,5 Kilometer lief.
Nach zehn Kilometern war sie in 30:00,3 Minuten nicht zu schlagen. Die zweitplatzierte Französin Jeanne Richard musste zwar einmal weniger in die Starfrunde, war aber 1:13,1 Minuten langsamer als die pfeilschnelle Deutsche, die im Januar schon Europameisterin bei der Erwachsenen in der Verfolgung geworden war.
Grotian, die als neue Laura Dahlmeier gehandelt wird, gibt beim Weltcup-Abschluss nächste Woche in Oslo ihr Debüt bei den Besten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bochum feiert Sieg in Köln und verlässt vorerst die AbstiegsplätzeDer VfL Bochum fährt einen verdienten Sieg in Köln ein und rückt vom Tabellenschlusslicht der Bundesliga vorerst auf Platz 14 vor. Kevin Stöger trifft per Elfmeter. Erhan Masovic erhöht nach einer genialen Freistoßvariante gegen den „Effzeh“. Das Spiel zum Nachlesen.
Weiterlesen »
Real Madrid: David Alaba über seinen Klappstuhl-JubelEine neue Doku enthüllt die letzten Geheimnisse zum Real-Sieg in der Königsklasse 2022.
Weiterlesen »
'Die Sicherheitskonferenz für die Innenstadt war das Dringendste'100 Tage ist der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick im Amt. Vor der Wahl hatte er sich die Themen Wirtschaft, Sicherheit und Strukturwandel vorgenommen. Im Interview zieht der SPD-Politiker eine erste Zwischenbilanz.
Weiterlesen »
Die Gewerkschaft Verdi nimmt sich bei den Streiks jetzt die Kliniken vorIn dieser Woche gingen mehrere Hundert Menschen in Augsburg auf die Straße. Verdi-Geschäftsführer Erdem Altinisik sagt, warum der Protest angebracht ist.
Weiterlesen »
„Mikaela wird die Erste sein, die 100 Rennen gewinnen wird“.MikaelaShiffrin hat Ingemar Stenmarks Uralt-Rekord von 86 Skiweltcupsiegen egalisiert. Im Interview erklärt der Schwede, wie er zu seiner Bestmarke kam - und wie er die Leistung seiner Nachfolgerin einschätzt.
Weiterlesen »