Schon lange gab es Überlegungen im Logistik-Konzern, ob der auf das Inland fokussierte Namensteil DeutschePost angesichts des Firmenwandels der vergangenen Jahre zeitgemäß ist. Ab 1. Juli wird es den Namen Deutsche Post nicht mehr geben.
Schon lange gab es Überlegungen im Logistik-Konzern, ob der auf das Inland fokussierte Namensteil Deutsche Post angesichts des Firmenwandels der vergangenen Jahre zeitgemäß ist. Unter dem neuen Konzern-Chef Tobias Meyer wird es ab 1. Juli den Namen Deutsche Post nicht mehr geben. Man übernimmt vielmehr den Namen ihrer großen US-Tochter.auf.
Mehr als 90 Prozent der Umsätze des Konzerns würden bereits unter dieser Marke erwirtschaftet, begründete Post-Chef Tobias Meyer die Entscheidung. Sie spiegele den Umbau des Unternehmens zum internationalen Logistikkonzern in den vergangenen Jahren wider."Wir nutzen in allen Märkten außerhalb Deutschlands fast nur die Marke DHL", sagte Meyer.Den Namen DHL hat die Post von dem 1969 gegründeten und 2002 an sie verkauften US-Paketdienst übernommen.
In Deutschland werde das Unternehmen weiterhin als Deutsche Post auftreten. Auch der Name der börsennotierten Muttergesellschaft Deutsche Post AG soll bestehen bleiben. Nur das Börsenkürzel werde von"DPW" auf"DHL" geändert.Die Post liegt mit der Umbenennung im Trend. Der Baustoff-Konzern HeidelbergCement heißt inzwischen Heidelberg Materials.
An der Börse hat die angekündigte Namensänderung der Deutschen Post aktuell keine großen Auswirkungen. Die
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur noch DHL: Deutsche Post will nicht mehr Post heißenAußerhalb Deutschlands ist der Logistikkonzern als DHL bekannt – bald wird die Deutsche Post entsprechend umfirmieren. Allerdings verschwindet der alte Markenname hierzulande nicht vollständig.
Weiterlesen »
Börse: DAX am Montag unter Druck - Aktien von Sartorius, BASF und Deutsche Post im FokusNach einem Reigen an neuen Rekordhochs in der vergangenen Woche, startet der DAX diese Woche etwas verhaltener. An der Börse stehen zudem die Aktien von Sartorius, BASF und DeutschePost im Fokus.
Weiterlesen »
DHL: Deutsche Post will 1000 Poststationen betreibenDie DHL will in Deutschland 1000 Poststationen betreiben, erweiterte Versionen der Packstation. 900 davon sollen in den kommenden Jahren aufgebaut werden.
Weiterlesen »
Börse: DAX verliert am Montag deutlich - Aktien von Sartorius, BASF und Deutsche Post im FokusNach einem Reigen an neuen Rekordhochs in der vergangenen Woche, startet der DAX diese Woche etwas verhaltener. An der Börse stehen zudem die Aktien von Sartorius, BASF und DeutschePost im Fokus.
Weiterlesen »
Logistikkonzern: Deutsche Post tritt künftig als „DHL Group“ aufDer neue Konzernchef Tobias Meyer will mit dem Namen den Umbau zum internationalen Logistikkonzern unterstreichen. In Deutschland bleibt aber alles beim Alten.
Weiterlesen »
Umbenennung: Deutsche Post DHL Group heißt künftig DHL Group - HORIZONTDem Namen nach ist die Deutsche Post ein sehr deutsches Unternehmen. Tatsächlich ist das Auslandsgeschäft längst viel wichtiger für den Bonner Konzern. Das hat jetzt direkte Folgen für den Firmennamen.
Weiterlesen »