Die Deutsche Telekom kann sich über milliardenschwere Erlöse aus ihrer Beteiligung an T-Mobile US freuen.
T-Mobile will in den kommenden fünf Quartalen bis Ende 2024 rund 19 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre zurückgeben, sowohl über Aktienrückkäufe als auch über Dividenden. Die Deutsche Telekom allein wird bis Ende 2024 voraussichtlich rund 1,8 Milliarden Dollar nach Steuern an Dividendenzahlungen erhalten.
Die genaue Anzahl von Aktien der T-Mobile US, die die Deutsche Telekom verkaufen wird, steht unterdessen noch nicht fest. Im XETRA-Handel verliert die Deutsche Telekom-Aktie zeitweise um 0,61 Prozent auf 19,82 Euro. Anteile der Telekom-Tochter T-Mobile US verloren an der NASDAQ derweil 2,02 Prozent auf 134,13 US-Dollar.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Telekom-Aktie nachbörslich knapp im Plus: T-Mobile US zahlt erstmals Dividende an Deutsche TelekomDie Deutsche Telekom kann sich über milliardenschwere Erlöse aus ihrer Beteiligung an T-Mobile US freuen.
Weiterlesen »
DAX 40-Titel Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Deutsche Telekom-Investment abgeworfenSo viel hätten Anleger mit einem frühen Deutsche Telekom-Investment verdienen können.
Weiterlesen »
Wie Experten die Deutsche Telekom-Aktie im August einstuftenIm letzten Monat wurde die Deutsche Telekom-Aktie von Analysten auf Herz und Nieren geprüft.
Weiterlesen »
Deutsche Telekom: Tochter T-Mobile US plant milliardenschweren AktienrückkaufDie Telekom-Tochter T-Mobile US wagt einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf. Nach den bisherigen freigegebenen 14 Milliarden US-Dollar will Unternehmenschef Mike Sievert weitere 19 Milliarden
Weiterlesen »
Deutsche Bank-Aktie rutscht ab: Erhebliche Beeinträchtigungen bei Deutsche Bank-Tochter Postbank: Bafin geht Beschwerden nachDie deutsche Finanzaufsicht Bafin beobachtet erhebliche Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts bei der 'Postbank - eine Niederlassung der Deutsche Bank AG' (Postbank) und prüft, ob aufsichtlich relevante Mängel in dem Institut bestehen.
Weiterlesen »