Höhere Gehaltserwartungen und eine niedrigere Sparneigung haben dem Konsumklima zu einem erneuten Plus verholfen. Die Lust auf größere Anschaffungen ist aber weiter gering und die Verbraucherstimmung auf einem niedrigen Niveau GfKDeutschland
Höhere Gehaltserwartungen und eine niedrigere Sparneigung haben dem Konsumklima zu einem erneuten Plus verholfen. Die Lust auf größere Anschaffungen ist aber weiter gering und die Verbraucherstimmung auf einem so niedrigen Niveau, dass in diesem Jahr keine Wachstumsimpulse vom Privatkonsum zu erwarten sind.Das Konsumklima wird zwar freundlicher, die Parkplätze aber nicht voller.
Die Anschaffungsneigung profitierte davon allerdings nicht. Der Indikator gab nach drei Anstiegen in Folge 3 auf -16,1 Punkte ab. Die Verbraucher blieben wegen der hohen Preise für die Lebenshaltung “weiter überaus zurückhaltend bei ihren Anschaffungen”. Sorgen bereiten zudem die Diskussionen um das neue Heizungsgesetz der Regierung – vor allem bei Immobilienbesitzern. Das umstrittenen Heizungsgesetz, das zum 1.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bildstörung: Augsburg verhebt sich an Beethovens „Fidelio“Gesprochene Dialoge gibt‘s nicht, dafür einen bösen Conférencier - und viel deutsche Assoziationsware. Am Staatstheater Augsburg wird mächtig an Beethovens „Fidelio“ gebastelt. Vergeblich.
Weiterlesen »
Astronaut Thomas Reiter im Interview: Der erste Deutsche im Weltall (stern+)Als Astronaut war Thomas Reiter 1995 der erste Deutsche, der einen Weltraumspaziergang wagte. Insgesamt war er fast ein Jahr lang im All verbracht. Heute feiert er seinen 65. Geburtstag.
Weiterlesen »
Jetzt plant Habeck ein Heiz-Kataster: Deutsche sollen Verbrauch offenlegenZweite Runde in der Heizungsdebatte: Robert Habeck hat einen neuen Entwurf seines sogenannten Heizungsgesetzes vorgelegt. Länder und Kommunen sollen dazu eine Vielzahl von Daten von Immobilienbesitzern im ganzen Land erheben, um sogenannte „Wärmepläne“ zu erstellen.
Weiterlesen »
Mauer droht Einsturz: Wütender Lost Place-Fan zeigt Deutsche Bahn anFünf Jahre nach Entdeckung eines der ältesten Stücke der Berliner Mauer bei Berlin-Pankow schlägt der Entdecker plötzlich wieder Alarm. Nun droht der Einsturz.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Dienstleister hui, Industrie pfui | Börsen-ZeitungDie deutsche Wirtschaft zeigt uneinheitliche Signale. Während der Dienstleistungssektor florierend ist, schwächelt die Industrie. Ein Blick auf die Konjunkturerholung und mögliche Risiken.
Weiterlesen »