Deutsche Winzer ernten weniger Trauben als im Vorjahr

Weinlese Nachrichten

Deutsche Winzer ernten weniger Trauben als im Vorjahr
HektoliterWetterlagePilzkrankheit
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 68%

Extreme Wetterlagen und Pilzkrankheiten: Die Winzer fahren für den Jahrgang 2024 deutlich weniger Trauben ein als in den Vorjahren. Das Statistische Bundesamt wagt eine Schätzung.

Die Weinlese fällt in diesem Jahr in Deutschland voraussichtlich deutlich niedriger aus als im Vorjahr. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden geht von weniger als 8,3 Millionen Hektoliter n Weinmost für den neuen Jahrgang aus, das wären fast fünf Prozent weniger als 2023. Im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 2018 bis 2023 läge das Minus sogar bei mehr als sieben Prozent.

Dazu kamen Extremwetterereignisse wie Spätfröste, Hagel, Stürme und Starkregen. Besonders deutlich fällt der Rückgang laut Schätzung des Bundesamts an der Mosel, in Baden, in Franken, im Anbaugebiet Saale-Unstrut sowie an der Ahr, der Nahe, in Württemberg und Sachsen aus. In den größten Weinbaugebieten Rheinhessen und der Pfalz sowie im Rheingau werden dagegen sogar höhere Erntemengen erwartet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Hektoliter Wetterlage Pilzkrankheit Traube Statistisches Bundesamt Wiesbaden Deutschland Meta_Dpa_Regiolinegeo_Rheinlandpfalzsaarland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Einzelhandelsumsätze steigen im August um 2,1% gegenüber dem VorjahrDeutsche Einzelhandelsumsätze steigen im August um 2,1% gegenüber dem VorjahrDie Einzelhandelsumsätze in Deutschland sind im August um 1,6% gegenüber dem Vormonat gestiegen, so die offiziellen Zahlen von Destatis am Donnerstag. Im Juni war der Einzelhandelsumsatz in Deutschland
Weiterlesen »

„Deutlicher Vetrauensverlust“ in deutsche Politik: Deutsche für stärkere Einwanderungsbeschränkung„Deutlicher Vetrauensverlust“ in deutsche Politik: Deutsche für stärkere EinwanderungsbeschränkungIn einer repäsentativen Umfrage äußern Deutsche ihre Ängste und Sorgen zum Thema Migration. Eine große Mehrheit fordert eine Obergrenze der Zuwanderung.
Weiterlesen »

EQS-Adhoc: DFV Deutsche Familienversicherung AG: DFV Deutsche Familienversicherung beschließt Delisting von der Frankfurter WertpapierbörseEQS-Adhoc: DFV Deutsche Familienversicherung AG: DFV Deutsche Familienversicherung beschließt Delisting von der Frankfurter WertpapierbörseEQS-Ad-hoc: DFV Deutsche Familienversicherung AG / Schlagwort(e): Delisting DFV Deutsche Familienversicherung AG beschließt Delisting von der Frankfurter Wertpapierbörse 17.09.2024
Weiterlesen »

Deutsche Bank-Aktie tiefer: Deutsche Bank verkleinert ihr Filialnetz in DeutschlandDeutsche Bank-Aktie tiefer: Deutsche Bank verkleinert ihr Filialnetz in DeutschlandDie Deutsche Bank plant im Zuge der Digitalisierung ihres Privatkundengeschäftes die Schließung einiger Filialen in ihrem Heimatmarkt.
Weiterlesen »

Aktienempfehlung DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Deutsche Bank AG bewertet Anteilsschein in neuer AnalyseAktienempfehlung DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Deutsche Bank AG bewertet Anteilsschein in neuer AnalyseDeutsche Bank AG hat die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie genauestens unter die Lupe genommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.
Weiterlesen »

Deutsche Telekom-Analyse: Bernstein Research bewertet Deutsche Telekom-Aktie mit Outperform in neuer AnalyseDeutsche Telekom-Analyse: Bernstein Research bewertet Deutsche Telekom-Aktie mit Outperform in neuer AnalyseHier sind die Erkenntnisse von Bernstein Research-Analyst Ottavio Adorisio, der das Deutsche Telekom-Papier näher betrachtet hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:17:31