Nach vielen Horrormeldungen für die deutsche Wirtschaft melden zwei Branchen einen leichten Zuwachs. Ist die Krise bald vorbei? Wir ordnen ein.
Nach vielen Horrormeldungen für die deutsche Wirtschaft melden zwei Branchen einen leichten Zuwachs. Ist die Krise bald vorbei? Wir ordnen ein., Standortschwäche, Fachkräftemangel, zu viel Bürokratie, fehlende Digitalisierung : Die Liste der Probleme der deutschen Wirtschaft ist lang und erdrückend. Nun vermeldeten zwei Wirtschaft sbranchen in Deutschland positive Zahlen.
Jetzt wird bekannt: Die Aufträge für das verarbeitende Gewerbe sind im Februar nach einem starken Einbruch im Januar wieder leicht gestiegen, geht aus den neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Vor allem im Maschinenbau, in der chemischen Industrie und der Pharmaindustrie seien die Auftragseingänge demnach gestiegen, heißt es. Auch der Umsatz wuchs in der Industriebranche um 2,2 Prozent.
Deutsch ist mit seinen Bedenken nicht allein. Jupp Zenzen, Konjunkturexperte der Deutschen Industrie- und Handelskammer , bremste gegenüber der Berliner Zeitung ebenfalls bezüglich des leichten Industrie-Wachstums. „Die neuesten Zahlen zu den Auftragseingängen geben noch keinen Grund für Entwarnung. Die Neuaufträge in der Industrie stecken auf einem niedrigen Niveau fest. Das unterstreicht die nach wie vor schwierige Lage des industriellen Mittelstands.
„Arbeitskräftemangel, nicht wettbewerbsfähige Strompreise, Bürokratiekosten und eine im internationalen Vergleich hohe Steuerbelastung bremsen die Wachstumsdynamik in der Industrie und anderen Wirtschaftssektoren“, sagte BDI-Chefvolkswirt Deutsch. Sein Unternehmen habe der Bundesregierung einen Katalog vorgelegt, mit welchem wichtige Probleme adressiert werden könnten.
„Diese Themen sollten jetzt mit hoher Priorität angegangen werden“, sagte Deutsch in Richtung der Bundesregierung. Die positiven Zahlen aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor sind ein guter Anfang. Ein baldiges Ende der Krise ist trotzdem noch nicht in Sicht.
Inflation BDI Deutsche Bundesbank Energiekrise Digitalisierung Bundesverband Der Deutschen Industrie Maschinenbau Fachkräftemangel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schäfchen zählen: Warum wir ausgerechnet Schafe zählenSchäfchen zählen soll dabei helfen, wenn wir nicht einschlafen können. Aber warum ausgerechnet Schafe und wie gut hilft es?
Weiterlesen »
Markus Lanz: Stirbt die deutsche Wirtschaft? „Toxische Mischung“Die deutsche Wirtschaft vor einem großen Wandel: Bei „Markus Lanz“ diskutierten Unternehmer wie Ex-VW-Chef Herbert Diess über die Zukunft der Automobilindustrie. Eine Unternehmerin warnte vor der Vier-Tage-Woche.
Weiterlesen »
Prognose von Böckler-Ökonomen: Deutsche Wirtschaft schrumpft wohl auch wegen SchuldenbremseDie Konjunkturforscher der Hans-Böckler-Stiftung warnen vor konjunkturell düsteren Zeiten. Die deutsche Wirtschaft könne 2024 erneut schrumpfen, auch wegen der rigiden deutschen Haushaltspolitik.
Weiterlesen »
Rekorde trotz Konjunktursorgen - Klude: Darum läufts im DAX besser als für die deutsche WirtschaftWährend pessimistische Nachrichten die deutsche Wirtschaftslage dominieren, eilt der DAX von einem Höchststand zum nächsten. Karsten Klude, Chefökonom bei M.M. Warburg, erläutert im wO-Interview die Gründe.
Weiterlesen »
Klude: Darum läufts im DAX besser als für die deutsche WirtschaftKeine Kompromisse bei Preis und Leistung - Egal ob Aktien, Derivate, ETFs, Fonds oder Sparpläne. Bestätigt von Finanztest als günstigstes Komplettpaket. (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) Jetzt kostenloses
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Für Habeck wird es ohne Aufschwung eng2024 wird ein herausforderndes Jahr für Deutschlands Ökonomie, mit einem Wachstum von nur 0,2%. Die Probleme sind vielfältig: Schwache Binnennachfrage, hohe Finanzierungskosten und eine gedämpfte Stimmung in der Bevölkerung und bei Unternehmen.
Weiterlesen »