Die IMK-Forscher der Böckler-Stiftung senken ihre Prognose für die deutsche Wirtschaft. Im Jahr 2024 wird ein leichter Rückgang des BIP erwartet, 2025 nur ein minimal Wachstum. Als Gründe werden globale Marktsituation, Zinspolitik, Energiepreise und politische Unsicherheit genannt.
Die Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut - für dieses Jahr und auch für 2025. Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung von Experten in diesem Jahr leicht schrumpfen. Das Institut für Makroökonomie und Konjunktur forschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hat seine Konjunktur prognose für 2024 etwas nach unten korrigiert.
Das Bruttoinlandsprodukt wird demnach um 0,2 Prozent sinken. Zuletzt war noch ein Nullwachstum vorhergesagt worden. Die Wirtschaftsexperten begründeten die Entscheidung mit der verhaltenen Nachfrage aus dem Ausland, einer trotz erster Zinssenkungen zu straffen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, hohen Energiepreisen und der anhaltenden Unsicherheit über die künftige Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik. Auch im Hinblick auf 2025 besserten die Forscher ihre Vorhersage nach. Sie gehen davon aus, dass sich die wirtschaftliche Situation im kommenden Jahr nur geringfügig aufhellt. Erwartet wird lediglich ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent. Im September lag die Prognose bei 0,7 Prozent. Ursprünglich hatte das IMK 2025 sogar mit einem noch etwas höheren Plus gerechnet. Andere Konjunkturexperten wie der Sachverständigenrat, das Institut für Weltwirtschaft in Kiel und das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle hatten ihre Prognosen kürzlich ebenfalls gesenkt.„Wir müssen raus aus dem Kreislauf der Belastung und Verunsicherung, in dem Wirtschaft und Gesellschaft nun schon seit mehreren Jahren stecken“, sagte Sebastian Dullien vom IMK. Viele Beschäftigte zögerten angesichts schlechter Nachrichten, ihr Geld auszugeben. Unternehmen, vor allem aus der Industrie, scheuten dringend notwendige Investitione
KONJUNKTUR WACHSTUM DEUTSCHLAND EZB ENERGIE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interpoma 2024 Opening Night: Eine Prognose zu den Erntemengen 2024/2025Feierliche Eröffnung der 13. Auflage von Interpoma, die von gestern bis Samstag, 23. November, in der Messe Bozen stattfindet. In ihrer Eröffnungsrede hob Greti Ladurner, Präsidentin von Messe Bozen, die
Weiterlesen »
Prognose der OECD: Deutsche Wirtschaft könnte 2025 noch weniger wachsen als erwartetMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
IfW: Deutsche Wirtschaft dürfte 2025 nur stagnierenDJ IfW: Deutsche Wirtschaft dürfte 2025 nur stagnieren Von Andreas Kißler DOW JONES--Die deutsche Wirtschaft kann sich laut der neuen Konjunkturprognose des Kiel Instituts für Weltwirtschaft
Weiterlesen »
Konjunkturprognose: Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leichtDüsseldorf - Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung von Experten in diesem Jahr leicht schrumpfen. Das Institut für Makroökonomie und
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft beendet 2024 im rezessiven BereichAch, welche Überraschung! Doch was S&P Global soeben als Vorabschätzung zum Einkaufsmanagerindex Dezember bekannt gab, verblüfft die hiesigen Unternehmer und Manager längst nicht mehr.
Weiterlesen »
Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leichtDie Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut - für dieses Jahr und auch für 2025.
Weiterlesen »