Deutsche Wirtschaft Schrumpft Leicht im Jahr 2024

Wirtschaftsnachrichten Nachrichten

Deutsche Wirtschaft Schrumpft Leicht im Jahr 2024
DEUTSCHE WIRTSCHAFTBIPREZESSION
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 105 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 61%

Die deutsche Wirtschaft erlebte 2024 einen leichten Rückgang mit einem BIP-Schrumpf von 0,2 Prozent. Konjunkturelle und strukturelle Belastungen, wie hohe Energiekosten und ein hohes Zinsniveau, bremsten die Entwicklung. Im Verarbeitenden Gewerbe und Baugewerbe gab es deutliche Einbrüche, während die Dienstleistungsbranche und die IT-Branche positiv gewachsen sind.

Die deutsche Wirtschaft erlebte im Jahr 2024 einen leichten Rückgang. Das Bruttoinlandsprodukt ( BIP ) schrumpfte im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte. Laut der Chefin des Statistikamtes, Ruth Brand, standen konjunkturelle und strukturelle Belastungen der wirtschaftlichen Entwicklung im Weg.

Zunehmende Konkurrenz für die deutsche Exportwirtschaft in wichtigen Absatzmärkten, hohe Energiekosten und ein weiterhin hohes Zinsniveau hätten die Entwicklung gebremst. „In diesem Umfeld schrumpfte die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024 erneut“, sagte Brand. Die preisbereinigte gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung ging um 0,4 Prozent zurück. Deutliche Unterschiede zeigten sich zwischen den einzelnen Wirtschaftsbereichen. Im Verarbeitenden Gewerbe wurde weniger erwirtschaftet, die Bruttowertschöpfung sank gegenüber dem Vorjahr um 3 Prozent. Wichtige Bereiche wie der Maschinenbau und die Automobilindustrie produzierten deutlich weniger. Auch in den energieintensiven Industriezweigen, wie der Chemie- und Metallindustrie, blieb die Produktion auf niedrigem Niveau. Im Baugewerbe nahm die Bruttowertschöpfung 2024 gegenüber dem Vorjahr mit -3,8 Prozent noch stärker ab. Die hohen Baupreise und Zinsen führten dazu, dass insbesondere weniger Wohngebäude errichtet wurden. Auch das Ausbaugewerbe musste Produktionsrückgänge hinnehmen. Die Modernisierung und der Neubau von Straßen, Bahnverkehrsstrecken und Leitungen führten dagegen zu einem Plus im Tiefbau.Die Dienstleistungsbereiche entwickelten sich im Jahr 2024 insgesamt positiv mit einem Anstieg von 0,8 Prozent. So stagnierte die Bruttowertschöpfung im zusammengefassten Wirtschaftsbereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe. Der Einzelhandel und die Anbieter von Verkehrsdienstleistungen konnten jeweils Zuwächse verzeichnen, während der Kfz- und Großhandel sowie die Gastronomie weniger erwirtschafteten als im Vorjahr. Die Bruttowertschöpfung der Unternehmensdienstleister stagnierte ebenfalls. Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation setzte seinen Wachstumskurs mit einem Plus von 2,5 Prozent fort. Dies gilt auch für die vom Staat geprägten Wirtschaftsbereiche: Neben der öffentlichen Verwaltung selbst wuchsen auch die Bereiche Erziehung und Unterricht sowie Gesundheitswesen weiter. Die Bruttowertschöpfung dieser Bereiche zusammen nahm im Vergleich zum Vorjahr mit +1,6 Prozent deutlich zu

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

DEUTSCHE WIRTSCHAFT BIP REZESSION ENERGIEPREISE ZINSNIVEAU DIENSTLEISTUNGEN VERARBEITENDES GEWERBE BAUGEWERBE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leichtExperten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leichtDie Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut - für dieses Jahr und auch für 2025.
Weiterlesen »

Konjunkturprognose: Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leichtKonjunkturprognose: Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leichtDüsseldorf - Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung von Experten in diesem Jahr leicht schrumpfen. Das Institut für Makroökonomie und
Weiterlesen »

Ökonomen senken Vorhersage: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leichtÖkonomen senken Vorhersage: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leichtDie Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut – für dieses Jahr und auch für 2025.
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft Schrumpft im Jahr 2024Deutsche Wirtschaft Schrumpft im Jahr 2024Die deutsche Wirtschaft schrumpft zum zweiten Jahr in Folge leicht. Konjunktur- und strukturelle Belastungen wie Energiekosten, Zinsniveau und unsichere Aussichten bremsen das Wachstum. Auch im vierten Quartal 2024 ist ein leichter Rückgang erwartet. Die Aussichten für 2025 sind ebenfalls unsicher, da die globale Wirtschaft von verschiedenen Faktoren belastet ist.
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft erwartet schwaches 2024Deutsche Wirtschaft erwartet schwaches 2024Das aktuelle Konjunkturbarometer des DIW zeigt eine schwache Ausrichtung der deutschen Wirtschaft für 2024. Industrie, Dienstleistungen und das verarbeitende Gewerbe leiden unter schwacher Nachfrage und politischen Unsicherheiten.
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft Blickt Auf Schwaches 2024Deutsche Wirtschaft Blickt Auf Schwaches 2024Die deutsche Wirtschaft wird voraussichtlich 2024 ein schwaches Jahr erleben, da Industrie, Dienstleistungen und das verarbeitende Gewerbe weiter schwachen. Die politische Unsicherheit und die zurückhaltende Konsumgewohnheit tragen zu dieser Entwicklung bei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:43:25