Die deutsche Wirtschaft geht überraschend stabil ins zweite Jahr der Corona-Pandemie.
Das Bruttoinlandsprodukt stieg im Schlussquartal 2020 im Vergleich zum Vorquartal trotz des erneuten Lockdowns um 0,3 Prozent. Zunächst hatte das Statistische Bundesamt nur ein Plus von 0,1 Prozent errechnet. Die Ausgangslage für das laufende Jahr hat sich damit verbessert, auch wenn Wirtschaftsleistung im Winter angesichts der anhaltenden Corona-Beschränkungen schrumpfen dürfte.
Juli an für ein halbes Jahr gesenkt worden war, um den privaten Konsum anzukurbeln.Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung gaben insgesamt 139,6 Milliarden mehr aus, als sie einnahmen. Das Minus fiel kleiner aus als die zunächst berechneten 158,2 Milliarden Euro. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Haushaltsdefizit bei 4,2 Prozent. Das war das zweithöchste Minus seit der deutschen Vereinigung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Anleihen: Leichte Kursgewinne - Deutsche Wirtschaft enttäuschtFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Dienstag nach schwachen deutschen Konjunkturdaten etwas gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future legte bis zum Nachmittag
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Deutsche Telekom-Aktie mit Buy in neuer AnalyseDie Ergebnisse der intensiven Überprüfung der Deutsche Telekom-Aktie durch Deutsche Bank AG liegen vor.
Weiterlesen »
Deutsche Börse-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Börse-AktieDeutsche Bank AG-Analyst Benjamin Goy hat eine ausführliche Untersuchung des Deutsche Börse-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG vergibt Buy an Deutsche Telekom-AktieDie detaillierte Analyse des Deutsche Telekom-Papiers wurde von Deutsche Bank AG-Analyst Robert Grindle durchgeführt.
Weiterlesen »
Wirtschaft: Was Kamala Harris für die Wirtschaft bedeuten würdeMit dem Ausscheiden von Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf kehrt bei den Demokraten ein Gefühl der Hoffnung zurück. Die Unternehmen hingegen sind unsicher, was sie von einer Harris-Regierung halten sollen.
Weiterlesen »
Wirtschaft und AfD: Maier: Teil der Wirtschaft unterstützt AfDErfurt/Düsseldorf (th) - Thüringens SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Georg Maier, wirft Teilen der Wirtschaft eine Unterstützung der AfD vor.
Weiterlesen »