Deutsche Wirtschaftsinstitute senken Prognosen und kritisieren politische Verunsicherung

Wirtschaft Nachrichten

Deutsche Wirtschaftsinstitute senken Prognosen und kritisieren politische Verunsicherung
WirtschaftsprognoseSparquoteInvestitionen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 59%

Die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen gesenkt und beklagen eine hohe politische Verunsicherung. Sie sehen den Impuls der Wachstumsinitiative nicht so stark an wie die Bundesregierung.

Torsten Schmidt , Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen , Pia Hüttl, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung , Stefan Kooths, Institut für Weltwirtschaft , Geraldine Dany-Knedlik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung , Timo Wollmershäuser, ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.

Die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben in der neuen Gemeinschaftsdiagnose ihre Prognosen gesenkt und – wie auch schon im Vorjahr – über eine hohe politische Verunsicherung geklagt. Den Impuls durch die Wachstumsinitiative sehen die Ökonomen längst nicht als so stark an wie die Bundesregierung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Wirtschaftsprognose Sparquote Investitionen Wachstumsinitiative Politik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Post Aktie: Kursentwicklung und PrognosenDeutsche Post Aktie: Kursentwicklung und PrognosenAktuelle Kursbewegungen und Unternehmenszahlen Die Aktie der Deutsche Post (DHL Group) zeigte im heutigen XETRA-Handel leichte Kursgewinne. Um 15:52 Uhr stand das Papier bei 38,69 EUR, was einem Anstieg
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft steht still: Prognosen gesenktDeutsche Wirtschaft steht still: Prognosen gesenktFührende Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Konjunkturprognose für Deutschland. Ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,1 Prozent wird für das laufende Jahr erwartet. Die Gründe dafür sind sowohl die konjunkturelle Schwäche als auch der strukturelle Wandel.
Weiterlesen »

„Deutlicher Vetrauensverlust“ in deutsche Politik: Deutsche für stärkere Einwanderungsbeschränkung„Deutlicher Vetrauensverlust“ in deutsche Politik: Deutsche für stärkere EinwanderungsbeschränkungIn einer repäsentativen Umfrage äußern Deutsche ihre Ängste und Sorgen zum Thema Migration. Eine große Mehrheit fordert eine Obergrenze der Zuwanderung.
Weiterlesen »

EQS-Adhoc: DFV Deutsche Familienversicherung AG: DFV Deutsche Familienversicherung beschließt Delisting von der Frankfurter WertpapierbörseEQS-Adhoc: DFV Deutsche Familienversicherung AG: DFV Deutsche Familienversicherung beschließt Delisting von der Frankfurter WertpapierbörseEQS-Ad-hoc: DFV Deutsche Familienversicherung AG / Schlagwort(e): Delisting DFV Deutsche Familienversicherung AG beschließt Delisting von der Frankfurter Wertpapierbörse 17.09.2024
Weiterlesen »

Deutsche Bank-Aktie tiefer: Deutsche Bank verkleinert ihr Filialnetz in DeutschlandDeutsche Bank-Aktie tiefer: Deutsche Bank verkleinert ihr Filialnetz in DeutschlandDie Deutsche Bank plant im Zuge der Digitalisierung ihres Privatkundengeschäftes die Schließung einiger Filialen in ihrem Heimatmarkt.
Weiterlesen »

Aktienempfehlung DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Deutsche Bank AG bewertet Anteilsschein in neuer AnalyseAktienempfehlung DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Deutsche Bank AG bewertet Anteilsschein in neuer AnalyseDeutsche Bank AG hat die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie genauestens unter die Lupe genommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 05:13:32