Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich in Unsicherheit. Der Dow Jones befindet sich in einer Abwärtsbewegung, während der Nasdaq 100 konsolidiert und der S&P 500 nach einem Tief wieder versucht, sich zu erholen.
Der Dow Jones befindet sich seit seinem Allzeithoch bei 45.073 Punkten vom 04. Dezember 2024 in einer Abwärtsbewegung . Dabei durchbrach der Index seinen Abwärtstrend seit August 2024 und fiel auf ein Tief bei 42.186 Punkten. Nach einem Pullback an diesen Trend fiel der Wert wieder in die Nähe dieses Tiefs ab. Vorbörslich wird der Index 360 Punkte über dem Schlusskurs vom Freitag getaxt. Der Dow Jones wird voraussichtlich in der Nähe des Abwärtstrends seit dem Allzeithoch eröffnen.
Ein Ausbruch über diesen Trend wäre aber nur ein kleines Kaufsignal und würde die Chance auf einen Anstieg bis ca. 43.373 Punkte eröffnen. Sollte der Index allerdings unter 42.761 Punkte abfallen, dann wäre mit einem Test des Tiefs bei 42.146 Punkten zu rechnen. Der Nasdaq 100 befindet sich seit seinem Allzeithoch bei 22.133 Punkten vom 16. Dezember 2024 in einer Konsolidierung. Der Index fiel dabei zunächst auf 20.913 Punkte zurück. Nach einer Erholung auf 21.837 Punkte fiel der Index in den letzten Tagen wird in Richtung des Tiefs ab. Heute wird der Index vorbörslich aber über 260 Punkte über dem Schlusskurs vom 31. Dezember getaxt. Der Nasdaq 100 könnte kurzfristig gen 21.346 Punkten ansteigen. Bricht er über diese Hürde aus, so wäre ein weiterer Anstieg gen 21.645 Punkte möglich. Sollte der Index allerdings an dieser Hürde abprallen, wäre kurzfristig mit einem Test des Tiefs bei 20.913 Punkten und später mit Abgaben gen 20.690 bis 20.634 Punkte zu rechnen. Der S&P 500 fiel nach seinem Allzeithoch bei 6.099 Punkten auf ein Tief bei 5.832 Punkten und durchbrach dabei seinen Aufwärtstrend seit August 2024. Nach diesem Tief erholte sich der Index im Rahmen eines Pullbacks an den gebrochenen Trend. Er kletterte auf 6.049 Punkte und drehte dort wieder nach unten. Der Index fiel sowohl am 30. als auch am 31. auf 5.869 Punkte zurück. Dazwischen erholte er sich auf 5.940 Punkte. Ein Ausbruch über 5.940 Punkte würde dem Index kurzfristiges Aufwärtspotenzial in Richtung 6.020 Punkte eröffne
Aktienmarkt Dow Jones Nasdaq 100 S&P 500 Konsolidierung Abwärtsbewegung Allzeithoch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Aktienmarkt leicht gestiegen vor der Fed-EntscheidungDer deutsche Aktienmarkt legte am Mittwoch leicht zu, bevor die Entscheidung der US-Federal Reserve über die Zinssätze erwartet wurde. Analysten gehen von einer Senkung des Leitzins um 25 Basispunkte aus. Die Veröffentlichung der Prognosen für die Wirtschaft und eine Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell könnten auf Änderungen in der Größe und dem Tempo der erwarteten Zinskürzungen hinweisen. Der DAX-Index stieg um 31 Punkte oder 0,2 Prozent auf 20.276 Punkte nach einem Rückgang von 0,3 Prozent in der vorhergehenden Sitzung. MTU Aero Engines stieg leicht nach der Ernennung von Johannes Bussmann als neuen CEO. Kontron AGs Aktien stiegen um 8,5 Prozent nach dem Erhalt eines Auftrags im Wert von rund 165 Millionen Euro von einem europäischen Verteidigungsunternehmen.
Weiterlesen »
Deutscher Aktienmarkt bewegt sich kaum vor der Fed-EntscheidungDer deutsche Aktienmarkt zeigt sich vor der erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank Fed am Mittwochabend wenig beweglich. Der Dax schließt leicht im Minus, der MDax fällt stärker.
Weiterlesen »
US-Aktienmarkt vor Fed-Entscheidung: Unsicherheit und KI-Aktien im FokusDer US-Aktienmarkt zeigt sich vor dem letzten Zinsentscheid des Jahres 2023 vorsichtig. Die Anleger warten gespannt auf die Entscheidung der Fed und die damit verbundenen Kommentare zur Geldpolitik. Der Dow Jones kämpft mit einer neun Tage langen Negativserie, während der Nasdaq 100 auf Rekordkurs ist. Aktien mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz, wie Nvidia, sind im Mittelpunkt des Interesses.
Weiterlesen »
Unsicherheit am Aktienmarkt: Shutdown-Drohung und ZinsentscheidDie USA drohen erneut einem Shutdown. Eine Einigung für eine Brückenfinanzierung bis März wurde in letzter Minute untergraben. Trump unterstützt die Einigung nicht, möglicherweise gestützt auf Elon Musks Einschätzung. Der Aktienmarkt reagiert mit Unsicherheit, was Anleger verunsichern könnte. Auch die Rally der Munich Re-Aktie könnte ein vorläufiges Ende finden.
Weiterlesen »
'Chance des Jahrzehnts': Der ungeliebteste und am meisten unterschätzte Aktienmarkt der Welt© Foto: Han Xu/Xinhua/dpaAfrika gilt in der Welt als 'ungeliebt, unterbewertet und unterinvestiert' unter Investoren. Doch für Volker Schilling verbirgt sich hinter diesen Attributen eine der spannendsten
Weiterlesen »
Der ungeliebteste und am meisten unterschätzte Aktienmarkt der WeltAfrika gilt in der Welt der Kapitalmärkte als 'ungeliebt, unterbewertet und unterinvestiert'. Doch laut Volker Schilling von Greiff Capital Management verbirgt sich hinter diesen Attributen eine der spannendsten
Weiterlesen »