Im November sank die Anzahl der neu zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) im deutschen Markt nur leicht um 0,5 Prozent. Porsche, Mercedes und BMW zeigten positive Zuwächse, während Audi, Opel und Ford Rückgänge aufwiesen.
DOW JONES--Der deutsche Auto markt ist im November nur leicht geschrumpft und liegt damit auch auf Jahressicht leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden vergangenen Monat 244.544 Personenkraftwagen neu zugelassen, ein Rückgang von 0,5 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Bei den gewerblichen Zulassungen stieg das Volumen um 4,3 Prozent, bei den privaten Neuzulassungen sank die Zahl dagegen um 9,3 Prozent ab.
Unter den deutschen Marken erreichte Porsche im November ein Plus von 16,8 Prozent. Einstellige Zuwächse verzeichneten Mercedes und BMW , VW erreichte ein Plus von 0,7 Prozent, so das KBA. Einstellige Zuwächse verzeichneten Mercedes und BMW , VW erreichte ein Plus von 0,7 Prozent. Rückläufig waren die Neuzulassungszahlen etwa bei Audi , Opel und Ford . Der Anteil der neuzugelassenen vollelektrischen Autos sackte um 22 Prozent auf nur noch 35.167 Elektro Pkw ab.
Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Deutscher Automarkt November Porsche Mercedes BMW Audi Opel Ford Elektroauto Hybridantrieb
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Weltweite Autokonjunktur Sinkt: Deutscher Automarkt Wird Stark GetroffenDie operative Gewinnlage von deutschen Autoherstellern wie VW, Mercedes-Benz und BMW brach im dritten Quartal 2023 um etwa die Hälfte ein. Der Umsatz ging ebenfalls zurück, sowohl im dritten Quartal als auch im ersten Halbjahr.
Weiterlesen »
Europäischer Automarkt stabilisiert sich im OktoberBRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach zwei schwachen Monaten hat sich der Automarkt in der EU im Oktober gefangen. Im vergangenen Monat stiegen die Pkw-Neuzulassungen im Jahresvergleich um 1,1 Prozent auf 866.397
Weiterlesen »
Analysten: EU-CO2-Verschärfung 2025 formt den Automarkt2025 verschärfen sich die EU-CO2-Flottengrenzwerte. Dafür benötigen Autobauer bei ihren Verkäufen einen nicht unerheblichen Elektroauto-Anteil.
Weiterlesen »
Dataforce: CO2-Verschärfung formt 2025 den AutomarktIm Oktober ist der deutsche Automarkt wieder moderat gewachsen - einzig die E-Autos lagen leicht im Minus. Laut den Experten von Dataforce ist das kein Zufall: Die strengeren CO2-Flottengrenzwerte sorgen
Weiterlesen »
Dataforce: CO2-Verschärfung formt 2025 den AutomarktIm Oktober ist der deutsche Automarkt wieder moderat gewachsen – einzig die E-Autos lagen leicht im Minus. Laut den Experten von Dataforce ist das kein Zufall: Die strengeren CO2-Flottengrenzwerte sorgen derzeit bei den Herstellern für ein bescheidenes E-Auto-Interesse. Dafür sind bei Firmenkunden die Plug-in-Hybride wieder gefragt.
Weiterlesen »
Chinas Automarkt wächst kräftig im Oktober – mit E-Autos als WachstumstreiberStaatlich geförderte Kaufanreize halfen, den stagnierenden chinesischen Automarkt aus seiner Lethargie zu holen. Elektroautos lagen beim Wachstum ganz vorn.
Weiterlesen »