293 Karikaturistinnen und Karikaturisten aus dem deutschsprachigen Raum bewarben sich um die Geflügelten Bleistifte in Gold, Silber und Bronze, wie die Initiatoren mitteilten. Wer gewonnen hat.
Die Bremer Cartoonistin und Illustratorin Bettina Bexte ist am Sonntag als Erstplatzierte des Deutschen Karikaturenpreises 2023 ausgezeichnet worden. Den mit 4.000 Euro dotierten „Geflügelten Bleistift in Gold“ bekam sie für ihre Zeichnung zur „Virtual ChristmasReality“, nach der scheinbar unerfüllbare Kinderwünsche künftig digital wahr werden können.
Unter dem Titel „Daten sind auch nur Menschen“ widmete sich der Wettbewerb diesmal dem Thema Künstliche Intelligenz . Zeichnerinnen und Zeichner reichten insgesamt 1.329 Arbeiten ein. Die Siegerin Bettina Bexte überzeuge mit ihrem menschlichen Blick und einer Botschaft, dass die KI das reale Leben nicht ausschließlich mit fantastischen Bildern ersetzen könne, urteilte die Jury.
Der Deutsche Karikaturenpreis wird seit dem Jahr 2000 von der in Dresden erscheinenden „Sächsischen Zeitung“ vergeben, seit 2016 gemeinsam mit dem „Weser-Kurier“ und seit 2022 auch mit der „Rheinischen Post“ . Medienpartner des Wettbewerbs sind auch in diesem Jahr der Deutschlandfunk und der Mitteldeutsche Rundfunk Sachsen . An die Preisverleihung schließen sich Ausstellungen in Bremen und Dresden an.