Im Vergleich zu den europäischen Nachbarn sammeln die Deutschen teils doppelt so viele Krankentage. DAK-Vorstand Storm hält vom Vorwurf des Blaumachens trotzdem wenig. Die SPD-Minister Heil und Lauterbach sollten stattdessen seriös nach den Gründen forschen, verlangt er.
Im Vergleich zu den europäischen Nachbarn sammeln die Deutschen teils doppelt so viele Krankentage. DAK-Vorstand Storm hält vom Vorwurf des Blaumachens trotzdem wenig. Die SPD-Minister Heil und Lauterbach sollten stattdessen seriös nach den Gründen forschen, verlangt er.
Der Vorstandschef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, fordert, die anhaltenden Rekordwerte beim Krankenstand zur politischen Chefsache zu machen. "Die hohen Fehlzeiten sind eine enorme Belastung für die Beschäftigten und die Betriebe. Deshalb sollten die zuständigen Minister für Arbeit und Gesundheit, Hubertus Heil und Karl Lauterbach, eine gründliche und seriöse Debatte über die Ursachen anstoßen", sagte Storm t-online.
Zuletzt hatten die Vorstände mehrerer DAX-Konzerne beklagt, dass der Krankenstand in Deutschland teils doppelt so hoch sei wie im europäischen Ausland. Das Wissenschaftliche Institut der AOK hatte in seinem Anfang Oktober veröffentlichten Fehlzeiten-Report für 2023 eine historisch hohe Zahl von Fehltagen festgestellt. Auf 100 erwerbstätige AOK-Versicherte kamen 225 Krankmeldungen. In diesem Jahr werde der Wert voraussichtlich noch übertroffen.
Krankenkassen Krankheit Hubertus Heil Karl Lauterbach
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MÄRKTE EUROPA/DAX von Rekord zu Rekord - Hausse treibt die HausseDJ MÄRKTE EUROPA/DAX von Rekord zu Rekord - Hausse treibt die Hausse FRANKFURT (Dow Jones)--Auch nach der Rally der Vortage geht es am Freitag an den europäischen Aktienmärkte weiter nach oben, der
Weiterlesen »
SAP-Aktie: Von Rekord zu Rekord - was ist ratsam?Die SAP-Aktie (WKN: 716460) verbessert sich am Dienstag um +3% und steht aktuell bei 219 €. Der starke Anfangsanstieg von rund +5% konnte nicht gehalten werden. Dennoch wurde ein neues Rekordhoch erzielt.
Weiterlesen »
Goldpreis eilt weiter von Rekord zu RekordDer Goldpreis startete in die neue Handelswoche dort, wo er in der Vorwoche aufgehört hatte, mit einem Anstieg auf ein neues Rekordhoch von aktuell $2.740 je Feinunze. Der Anstieg von 2,4 Prozent in der
Weiterlesen »
Gegenstück zum Guinness-Buch: Rekord-Institut feiert mit neuen Rekord-Versuchen GeburtstagHamburg - Schlaue Hunde und spritzende Bierdosen: Mit einer Reihe Weltrekorde hat das Rekord-Institut für Deutschland (RID) sein zehnjähriges Jubiläum
Weiterlesen »
ZF holt Vorstand für Elektromobilität | Börsen-ZeitungZF hat vom 1. Januar an einen Vorstand für Elektromobilität. Die Aufgabe übernimmt Mathias Miedreich, zuletzt Vorstandschef von Umicore.
Weiterlesen »
Volksbank Düsseldorf: Vorstand musste 100-Millionen-Überweisung nicht freigebenEin komplett neuer Kunde aus Frankreich eröffnet ein Geschäftskonto und überweist eine riesige Summe in die Türkei – für die Volksbank Düsseldorf Neuss war dieser Vorgang nicht Chefsache, sondern reine Routine.
Weiterlesen »