Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) verleiht den Deutschen Umweltpreis in Lübeck. Der Preis wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an Klimawissenschaftlerin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer überreicht.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt mit Sitz in Osnabrück verleiht heute in Lübeck den diesjährigen Deutschen Umweltpreis von insgesamt 500.000 Euro, eine der höchstdotierten Umweltauszeichnungen Europas. Überreicht wird der Preis von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an Klimawissenschaftlerin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/6908/5636857Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Türkei, Israel und die Palästinenser: Deshalb unterstützt Erdoğan die HamasRecep Tayyip Erdoğan wollte eigentlich vermitteln im Nahostkonflikt – doch nun stellt er sich eindeutig auf die Seite der Hamas. Die Bundesregierung zeigt sich überrascht von seinen Tiraden gegen Israel und den Westen.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Wenn die Idioten wieder auf die Straße gehenWeshalb Jüdinnen und Juden Angst haben in Deutschland. Warum eine Bodenoffensive in Gaza bald beginnen muss, aber gezögert wird. Und: Die Arktis sollte uns nicht kaltlassen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Weiterlesen »
Das Bau-Desaster an der Elbe: Die Gründe, die Folgen, die ReaktionenEr ist Hamburgs pompösestes und gleichzeitig auch umstrittenstes Bauprojekt: Der Elbtower in der HafenCity – von der politischen Opposition spöttisch
Weiterlesen »
Parkraumsensoren in Lübeck: Erfolgreiche Maßnahme gegen FalschparkerHandtellergroße Sensoren in Lübeck schlagen Alarm, wenn ein Auto in einem absoluten Halteverbot parkt. Das Projekt erzielt positive Ergebnisse und weckt Interesse von anderen Städten wie Krefeld und Barcelona.
Weiterlesen »
Gruselhaus in Lübeck zieht immer mehr Besucher anDas Haus von Andreas und Patric Nonnweiler in Lübeck verwandelt sich seit 2019 jedes Jahr zu Halloween in ein Gruselhaus. Mit Skeletten, geisterhaften Figuren und künstlichen Spinnennetzen lockt es immer mehr Besucher an. Die gruselige Dekoration ist jedoch nur zwei Tage lang zu sehen. Danach beginnt das Ehepaar mit der Weihnachtsbeleuchtung.
Weiterlesen »
Gruselhaus in Lübeck zieht immer mehr Besucher anDas Haus von Andreas und Patric Nonnweiler in Lübeck verwandelt sich seit 2019 immer zu Halloween für zwei Tage in ein 'Gruselhaus'. Mit Skeletten, geisterhaften Figuren und künstlichen Spinnennetzen lockt es jedes Jahr mehr Besucher an.
Weiterlesen »