Deutschland hat 2024 einen neuen Rekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aufgestellt. Der Anteil erneuerbarer Energien erreichte 62,8 Prozent. Solarstrom setze einen neuen Rekord mit 74,4 Terawattstunden (TWh). Der Ausbau der Photovoltaik übertraf die Ziele der Bundesregierung. Der CO2-Ausstoß im Strommix sank auf ein neues Tief. Windenergie blieb trotz des Rückgangs im Vergleich zu 2023 die wichtigste Stromquelle. Der Ausbau der Windenergie, sowohl onshore als auch offshore, lag hinter den Plänen zurück.
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energie n von 62,8 Prozent erreicht. Bei der Solar strom-Erzeugung wurde 2024 ein neuer Bestwert von 74,4 Terawattstunden erzielt, auch der Ausbau der Photovoltaik liegt weiterhin über den Zielen der Bundesregierung. Da auch die Erzeugung aus Braunkohle und Steinkohle weiterhin stark zurückging, war der deutsche Strommix so CO2-arm wie nie zuvor. Der Importsaldo stieg auf ca. 28,2 TWh.
Die Last im Stromnetz betrug 461 TWh und liegt damit leicht über dem Niveau des Jahres 2023 von 458 TWh. Dabei ist zu beachten, dass der Eigenverbrauch von Solarstrom auf ca. 14,5 TWh gestiegen ist. Dieser Eigenstromverbrauch zählt gemäß Definition nicht zur Last, deutet aber auf einen insgesamt gewachsenen Stromverbrauch hin.
Die Nutzung von Erdgas zur Stromerzeugung stieg mit 49 TWh für die öffentliche Stromversorgung um 10,6 Prozent über das Niveau des Vorjahres. Es trug zudem 28,7 TWh zur industriellen Eigenversorgung bei.2023 verzeichnete Deutschland erstmals einen Importüberschuss von 11,7 TWh, was besonders an den geringeren Stromerzeugungskosten in den europäischen Nachbarländern im Sommer und den hohen Kosten der CO2-Zertifikate lag.
Also 3 harte Monate bleiben, solange man nix hat um Sommerüberschussstrom in den Winter zu retten, werden wir in 20 Jahren da noch massig Erdgas verballern, weil gerade die WP’s und auch die BEV sind dann in noch größerer Zahl im Netz. Und wenn kein billigerer Strom aus Wind, Wasser und Photovoltaik zu haben ist, dann kann Frankreich den Strom aus seinen abgeschriebenen Uraltkernkraftwerken preiswerter liefern als das deutsche Reservegaskraftwerk.Seltsam, Atom-Strom wurde immer als „günstig“ deklariert. Und lässt sich das „Rekordniveau“ in irgendeiner Form belegen?
Siehe Kommentar von eBikerin, vor ein paar Jahren haben wir mit Stromexport Geld verdient, jetzt zahlen wir drauf.Ja das ist ja die Falle in der ihr euch treiben lasst von den Hetzern und Blackoutverschwörern, sag mir doch einfach wie viel die importierte Menge an Strom gekostet hätte wenn wir diese durch Kohle/Gas selbst erzeugt hätten ?
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-Anteil-erneuerbarer-Energien,strommix102.html In der Presse ist seit Tagen das Musk deutsche Politiker beleidigt und das der Repuplikaner Steve Bannon zu Musk meinte „he’ll have his face ripped off“ Das einzige auf das Ihr noch allergischer reagiert als auf das böse Wort mit W sind Fakten, die euch nicht in den Kram passen.
Renewable Energy Solar Wind Energy Germany CO2 Emissions
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewinner der '2024 DEI Employer® Awards' und Liste der '2024 Top 100 DEI Employer®' bekannt gegebenShanghai (ots/PRNewswire) - SHANGHAI, 15. Dezember 2024 /PRNewswire/ - Die Gewinner der '2024 DEl Employer® Awards', die vom Employer Branding Institute, einer führenden Organisation für die Kommunikation
Weiterlesen »
Rekordanteil Erneuerbarer Energien in Deutschland 2024Die Auswertung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent an der öffentlichen Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2024.
Weiterlesen »
„Menschen, Bilder, Emotionen 2024”: Der große RTL-Jahresrückblick 2024Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet: Es ist Zeit für den großen RTL-Jahresrückblick. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen wagt Moderator Steffen Hallaschka in „Menschen, Bilder, Emotionen” den Rückblick auf das Jahr 2024.
Weiterlesen »
So lief die Energiewende 2024: Neue Rekorde, Tops und Flops der Erneuerbaren EnergienDie deutsche Stromversorgung konnte 2024 neue Spitzenwerte melden. Erstmals steuerten die Erneuerbaren mehr als 60 Prozent zur gesamten Netto-Stromerzeugung bei. Doch es gab auch Negativ-Rekorde. Die wichtigsten
Weiterlesen »
Internationaler Tag der Menschenrechte 2024 - auch Deutschland hat NachholbedarfDie Allgemeine Erklärung der Menschenrechte markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit. Doch deren Verbreitung ist kein Selbstläufer und erfordert viel Arbeit - bis heute.
Weiterlesen »
Pflege-Report 2024: Erhebliche regionale Varianz bei der Entwicklung von Pflegebedürftigkeit in DeutschlandBerlin (ots) - Eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den Pflege-Report 2024 zeigt innerhalb Deutschlands eine erhebliche regionale Varianz bei der Entwicklung der Pflegeprävalenz
Weiterlesen »