Deutschland hat seine Klimaziele für 2024 voraussichtlich erreicht, laut vorläufigen Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende. Die Emissionen lagen um 36 Millionen Tonnen unter dem gesetzlich vorgegebenen Limit und sind im Vergleich zum Vorjahr um 3% und im Vergleich zu 1990 um 48% gesunken. Der Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere die Photovoltaik, und der Rückgang der Kohleverstromung spielten eine wichtige Rolle.
Deutschland hat 2024 seine Klimaziele offenbar erreicht. Das legen vorläufige Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende nahe. Demnach stieß die Bundesrepublik im vergangenen Jahr 656 Millionen Tonnen an sogenannten CO₂-Äquivalenten aus, das sind 36 Millionen Tonnen weniger als vom Klimaschutzgesetz gefordert. Die Emissionen liegen demzufolge um knapp drei Prozent niedriger als ein Jahr zuvor und um etwa 48 Prozent niedriger als zur Wiedervereinigung 1990.
Verantwortlich für den aktuellen Rückgang war fast ausschließlich der Energiesektor. In den Bereichen Gebäude und Verkehr tut sich hingegen weiterhin wenig, so der Bericht der Denkfabrik, der in den vergangenen Jahren eine personelle Nähe zu den Grünen nachgesagt wurde . Vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien zeigt Wirkung. So wurden im vergangenen Jahr nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft etwa eine Million Photovoltaik-Anlagen neu gebaut, ein Rekord. Die Windkraft blieb zwar hinter den Zielen der Bundesregierung zurück, wurde aber sowohl an Land wie auf dem Meer ebenfalls weiter ausgebaut. Damit stieg der Anteil der Erneuerbaren an der heimischen Stromerzeugung laut Bundesnetzagentur auf 59 Prozent. Die Kohleverstromung ging abermals stark zurück (laut Agora minus 16 Prozent). Das führte dazu, dass bei gleichbleibendem Stromverbrauch neun Prozent weniger Treibhausgase entstanden. Import von Strom aus Erneuerbaren und Atomkraft half, die Ziele zu erfüllen Geholfen hat in diesem Sinne auch ein stärkerer Import von Strom, der zur Hälfte aus erneuerbaren Energien etwa aus Dänemark kam und zu etwa einem Viertel mit Atomkraft vor allem aus Frankreich hergestellt wurde. Strom wird immer dann von außen eingekauft, wenn er dort billiger hergestellt wird, als es im Inland möglich ist. Abzüglich des Stromexports aus Deutschland in die Nachbarländer machte der Importsaldo 2024 etwa sieben Prozent des deutschen Verbrauchs au
Klimaziele Deutschland Energiewende Erneuerbare Energien Emissionen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland erreicht 2024 Klimaziele offenbarDeutschland hat die Klimaziele für 2024 voraussichtlich erreicht, wie Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende zeigen. Die CO₂-Emissionen lagen um knapp drei Prozent unter dem Vorjahr und um 48 Prozent unter dem Niveau von 1990. Der Rückgang ist vor allem auf den Energiesektor zurückzuführen, insbesondere auf den Ausbau erneuerbarer Energien.
Weiterlesen »
Exporte im Oktober 2024: -2,8 % zum September 2024WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Oktober 2024124,6 Milliarden Euro-2,8 % zum Vormonat-2,8 % zum VorjahresmonatImporte (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren)
Weiterlesen »
EnWave meldet konsolidiertes Geschäftsergebnis des vierten Quartals 2024 und des Geschäftsjahres 2024Vancouver, B.C., 13. Dezember 2024 / IRW-Press / EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FWB:E4U) ('EnWave' oder das 'Unternehmen') veröffentlichte heute den konsolidierten Konzernzwischenabschluss des
Weiterlesen »
Gewinner der '2024 DEI Employer® Awards' und Liste der '2024 Top 100 DEI Employer®' bekannt gegebenShanghai (ots/PRNewswire) - SHANGHAI, 15. Dezember 2024 /PRNewswire/ - Die Gewinner der '2024 DEl Employer® Awards', die vom Employer Branding Institute, einer führenden Organisation für die Kommunikation
Weiterlesen »
Markus Lanz - Das Jahr 2024: Rückblick auf 2024Die letzte reguläre Folge von „Markus Lanz“ im Jahr 2024 wurde durch eine Sonderausgabe ersetzt, in der verschiedene Themen des vergangenen Jahres beleuchtet wurden. Im Fokus standen Politik, Sport und die Ereignisse des Jahres 2024.
Weiterlesen »
„Menschen, Bilder, Emotionen 2024”: Der große RTL-Jahresrückblick 2024Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet: Es ist Zeit für den großen RTL-Jahresrückblick. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen wagt Moderator Steffen Hallaschka in „Menschen, Bilder, Emotionen” den Rückblick auf das Jahr 2024.
Weiterlesen »