Deutschland geht die Energie aus: Söder: Bundesregierung verfehlt ihren Auftrag grundlegend - idowa

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deutschland geht die Energie aus: Söder: Bundesregierung verfehlt ihren Auftrag grundlegend - idowa
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

CSU-Chef Markus Söder hat der Bundesregierung Versagen im Kampf gegen die aktuelle Energiekrise vorgeworfen. 'Das Land steht vor einem ökonomischen Infarkt, wenn das Gas nicht mehr fließt', sagte er.

geht die Energie aus, es drohen kalte Winter. Das Land steht vor einem ökonomischen Infarkt, wenn das Gas nicht mehr fließt", sagte Söder am Samstag auf einem Parteitag der Oberbayern-CSU in Ingolstadt.

Viele Menschen könnten sich vieles nicht mehr leisten, Normalverdiener müssten den Abstieg fürchten, warnte der bayerische Ministerpräsident. Dabei sei es zentrale Aufgabe der Bundesregierung, für warme Wohnungen, Energie, Arbeitsplätze und bezahlbares Essen zu sorgen. "Und eine Regierung, die das nicht schafft, die hat ihren Auftrag grundlegend verfehlt."

Söder bekräftigte dabei seinen Vorwurf, die Bundesregierung unternehme zu wenig, um für einen Ersatz für russisches Gas zu sorgen. Andere Länder hätten längst Lieferverträge etwa mit Katar geschlossen - da hinke Deutschland leider weit hinterher. Erneut forderte der CSU-Chef längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke, damit zur Gas- nicht auch noch eine Strom-Lücke dazukomme.

Zudem kritisierte Söder mit scharfen Worten die von der Ampel-Koalition geplante Wahlrechtsreform, deren Ziel es ist, den Bundestag zu verkleinern. Die Ampel versuche mit einer Trickserei, Mehrheiten neu zu organisieren, und zwar gegen den Süden, klagte Söder und betonte: "Wer wählt, der entscheidet, wer ins Parlament kommt, und nicht irgendwelche Parteikommissionen von Rot-Grün.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur . Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

idowa /  🏆 34. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drohender Gasmangel: Stark-Watzinger warnt vor Unterrichtsausfall wegen EnergiekriseDrohender Gasmangel: Stark-Watzinger warnt vor Unterrichtsausfall wegen EnergiekriseÜberall in Deutschland soll wegen einer drohenden Gas-Unterversorgung Energie gespart werden. Die Bundesbildungsministerin will Beeinträchtigungen an Schulen vermeiden und lehnt Unterrichtsausfall ab.
Weiterlesen »

Bauern-Proteste in den Niederlanden: Wo kommt die Wut her?Bauern-Proteste in den Niederlanden: Wo kommt die Wut her?Bauern sollen ihren Viehbestand reduzieren, um die Landwirtschaft umweltfreundlicher zu machen. Das löst Existenzängste aus – die Landwirte gehen auf die Barrikaden.
Weiterlesen »

Polizeibehörden: Wie Hasskriminalität bagatellisiert wirdPolizeibehörden: Wie Hasskriminalität bagatellisiert wirdDie österreichische Landärztin Lisa-Maria Kellermayr erhielt Morddrohungen. Entscheidende Erkenntnisse in ihrem Fall lieferten allerdings nicht die Behörden, sondern eine IT-Expertin aus Deutschland.
Weiterlesen »

Ukraine News: Das Ringen um Uniper hat begonnenUkraine News: Das Ringen um Uniper hat begonnenLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Bundesregierung und Mehrheitseigner Fortum ringen um die Rettung des angeschlagenen Energieversorgers und Erdgas-Importeurs Uniper.
Weiterlesen »

Zoll stellt über eine Tonne Kokain in Bayern sicherÜber eine Tonne Kokain konnte der bayerische Zoll sicherstellen. Die Drogen kamen in einem Container aus Südamerika nach Deutschland.
Weiterlesen »

Politikexpertin Münch: Wahlrechtsreform wohl verfassungswidrigPolitikexpertin Münch: Wahlrechtsreform wohl verfassungswidrigDie Politikwissenschaftlerin Ursula Münch hält die Vorschläge der Bundesregierung für eine Wahlrechtsreform für verfassungswidrig. Wenn ein Direktkandidat zwar seinen Wahlkreis gewinne, aber nicht in den Bundestag einziehe, sei das problematisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 16:57:45